Umfrage: Wie findest ihr "Lügen für Gott"
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Richtig
0%
0 0%
Falsch
60.00%
3 60.00%
Mir egal
20.00%
1 20.00%
Manchmal richtig, weil glaubensstärkend
0%
0 0%
Religion ist Gimpelfang
20.00%
1 20.00%
Gesamt 5 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lügen im Namen Gottes - am Beispiel einer Mormonenansprache
#29
Hallo Alanus ab Insulis,

um allen Missverständnissen vorzubeugen, die eventuell aufkommen könnten:

Ich bin erfreut, solche Dinge mit jemandem, der auch über Wissen im Detail verfügt, kultiviert diskutieren zu können. Dass Du die Dinge mehr theologisch beleuchtest, ich hingegen mehr an den historischen Abläufen interessiert bin, soll uns nicht davon abhalten, darüber zu reden.

(11-10-2009, 17:25)Alanus ab Insulis schrieb:
(11-10-2009, 16:12)Bion schrieb: C. Plinius Secundus ep. 10.96,8
Quo magis necessarium credidi ex duabus ancillis, quae ministrae dicebantur, quid esset veri, et per tormenta quaerere.


Was werden die beiden Sklavinnen (Mägde), die "Dienerinnen" (Helferinnen) genannt werden, wohl anderes gewesen sein als Diakonissinnen?

Und auch die Bedeutung des Diakons innerhalb der Alten Kirche sollte man nicht geringreden. So ist zB der Diakon Damasus, schon in diesem Amt ein mächtiger Mann, 366 zum Bischof von Rom geworden.

Wie gesagt, ich zweifle nicht die Existenz der Diakonissen an, sondern möchte sie nur in ihrem entsprechenden Rahmen sehen. Dass das Amt des Diakons hoch angesehen ist, steht außer Frage. Besonders die römischen Diakone genossen höchstes Ansehen, weil ihre Zahl nach biblischem Vorbild auf 7 beschränkt war (Auch heute gibt es immer noch nur 7 Kardinaldiakone).

Ich hatte als ursprüngliche Bezeichnung für die beiden, von Plinius erwähnten "Dienerinnen" die Bezeichnung "Diakonissinnen" gewählt, hielt das aber für einen Fehler und meinte, "Diakoninnen" wäre die bessere Bezeichnung für deren Amt gewesen.

Da die Diakone (Diakoninnen) neben ihrem Dienst in der Alten- und Krankenfürsorge bis ins 3. Jh auch an der Finanzverwaltung und an der Gottesdienstgestaltung beteiligt waren, halte ich es nicht für richtig, sie mit dem (erst später entstandenen) Diakonissenamt in Verbindung bringen.

Meiner Meinung nach waren die Diakone der frühen Zeit den Presbytern weder in der Hierarchie noch was Macht und Einfluss betraf untergeordnet.

Wie Du richtig angemerkt hast, gab es in Rom 7 Diakone.

Neben 46 Presbytern, den 7 Diakonen (einer für jeden der sieben Bezirke) und 7 Subdiakonen, waren den Diakonen 42 Akolythen als Begleiter (Helfer) zugeteilt (um 250 nChr).

Das Amt der "Diakonisse" bildete sich, wie Du sicher auch weißt, aus dem "Witwenamt" heraus.

Das seit dem 1. Jh bekannte "Witwenamt" (mit besonderer Segnung durch den Bischof, aber ohne geistliche Vollmacht versehen) wandelte sich im 4. Jh zum Amt der "Diakonisse", hat aber mit den Diakoninnen der Frühzeit mE wenig gemein.

Insbesondere die Diakoninnen, die mit und um Montanus als Prophetinnen mit Orakeln und Visionen dienten, waren alles andere als jene im 4. Jh als Diakonissinnen bezeichneten Tauf- und Krankenhelferinnen.

MfG B.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lügen im Namen Gottes - am Beispiel einer Mormonenansprache - von Witch of Hope - 07-10-2009, 12:42
RE: Lügen im Namen Gottes - am Beispiel einer Mormonenansprache - von Bion - 11-10-2009, 20:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question Weshalb Mitglied einer Freikirche werden? Carina 18 30372 07-06-2009, 13:28
Letzter Beitrag: helmut

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste