(18-10-2009, 09:54)Ekkard schrieb: Die "Erlösungstat Christi" (und zwar des "Auferstandenen"!) ist selbst Christen nur schwer zu vermitteln, seit das Christentum eine eigenständige Religionslehre ist.
Ursprünglich war der Prediger und Heiler Jeshua aus Nazareth nichts anderes als ein jüdischer Rabbiner. Erlöst von ihren Sünden werden konnten nur Bundesgenossen aus dem Bundesschluss mit Gott am Sinai. Alle anderen waren "Verlorene", gewissermaßen lebende Tote.
Durch den "Neuen Bund" (im Glauben an Christus) konnten sich nunmehr unterschiedslos alle Menschen auf den Weg ins Himmelreich aufmachen (durch Umkehr, Reue und Sündenvergebung). Ausgeformt wurde diese Theologie besonders durch den Apostel Paulus.
Korrekt. Auf den Weg ins Himmelreich/Paradies. Wann? NACH dem Tod. Ergo: Wir leben hier nicht im Paradies.
(18-10-2009, 11:09)Morus schrieb: Nein, ich habe sogar ein sehr gutes Verhältnis zu Tieren.
Was ich meinte war das wenn man Regeln aufstellt mit dem Hinweiß das bei Nichtbeachten eine Strafe folgt ist es nur gerecht diese auch folgen zu lassen.
Ich würde vielleicht anders handeln, aber hier war nicht die frage wie ich handeln würde sondern wie Gott gehandelt hat.
Nach wie vor kannst du den Hund nicht bestrafen, weil er nicht weiss, was Gut und Böse, falsch und richtig, ist, solange er nicht deinen Knochen der Erkenntnis von Gut und Böse gefressen hat.
Ich wiederhole:
Romero schrieb:Ich meine, was ist überhaupt so schlimm daran, dass der Mensch zwischen Gut und Böse unterscheiden kann? Ist das nicht sogar sehr wichtig, wenn er einen freien Willen hat? Stell dir vor, er hat die Freiheit alles selbst zu entscheiden, kann aber gar nicht wissen ob seine Entscheidung Gut oder Böse ist. Würde das Paradies nicht in kürzester Zeit in Anarchie und Chaos untergehen? Wäre es Gott nicht entgegengekommen, wenn der Mensch diesen Apfel gegessen hätte? Ist es nicht zum Schiessen, dass der Satan Gott damit sogar einen Gefallen getan hätte? Wahrscheinlich war Gott so beschämt, dass er alle Zeugen aus dem Paradies gejagt hat, und bis heute seinen Fehler nicht zugeben kann.