19-10-2009, 14:38
Lieber Petronius,
Du zitierst mich: "Gott hat den Hass erst durch die 1,5 Kilo eines von ihm geschaffenen gigantischen Erkenntnisapparates des Menschen kennen gelernt."
Daraus folgerst Du, daß dieser Gott eben nichts weiter als ein Konstrukt dieses 1,5 Kilo schweren Erkenntnisapparates ist.----
Zum wiederholten Mal: Das Christianentum geht davon aus, daß Gott in allen Lebewesen wohnt, also auch in Tieren und Pflanzen und Mikroben. Das heißt, daß Gott eben nicht nur ein Konstrukt des Menschen ist, sondern eine autonome Kraft in allem, was lebt. In der Evolution gibt es bis zur Geburt des ersten Menschen keinen Hass. Der Löwe, der die Antilope tötet, hasst sie nicht. Die Natur begegnet dem Phänomen Hass erst mit der Geburt des Menschen. Ich gestehe, daß es nur eine Vermutung ist: Dem archaischen Beuteschema des Menschen ist das Tier als Beute abhanden gekommen. Zum heutigen Beuteschema des Menschen gehört der andersartige Mensch oder schlimmer, der anders denkende Mensch. Gruß, Volker
Du zitierst mich: "Gott hat den Hass erst durch die 1,5 Kilo eines von ihm geschaffenen gigantischen Erkenntnisapparates des Menschen kennen gelernt."
Daraus folgerst Du, daß dieser Gott eben nichts weiter als ein Konstrukt dieses 1,5 Kilo schweren Erkenntnisapparates ist.----
Zum wiederholten Mal: Das Christianentum geht davon aus, daß Gott in allen Lebewesen wohnt, also auch in Tieren und Pflanzen und Mikroben. Das heißt, daß Gott eben nicht nur ein Konstrukt des Menschen ist, sondern eine autonome Kraft in allem, was lebt. In der Evolution gibt es bis zur Geburt des ersten Menschen keinen Hass. Der Löwe, der die Antilope tötet, hasst sie nicht. Die Natur begegnet dem Phänomen Hass erst mit der Geburt des Menschen. Ich gestehe, daß es nur eine Vermutung ist: Dem archaischen Beuteschema des Menschen ist das Tier als Beute abhanden gekommen. Zum heutigen Beuteschema des Menschen gehört der andersartige Mensch oder schlimmer, der anders denkende Mensch. Gruß, Volker