19-10-2009, 19:52
ich könnte mir vorstellen, daß das pentagramm schon von daher seit alters her eine beliebte geometrische figur darstellt, weil man hier in einem linienzug eine interessantes und optisch ansprechendes bild malen oder auch auf höhlenwände kritzeln kann. wenn nun erst mal das zeichen als solches da ist, folgt die aufladung mit bedeutsamkeit durch verwendung als symbol (das für einen inhalt jenseits der kritzelfreude steht) quasi automatisch
"no logo" war eigentlich noch nie die maxime der gesellschaft
"no logo" war eigentlich noch nie die maxime der gesellschaft
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)