Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mormonen und Politik - oder, was darf sich Religion in der Politik erlauben?
#3
es gehört seit langem zu den gepflogenheiten der us-politik, daß einflußgruppen "sich in Belange des Gesetzgebers einmischen", indem sie durch mancherlei kontakt mit den politischen entscheidungsträgern versuchen, ihren einfluß geltend zu machen und ggf. auch druck auszuüben. in den usa wurde immerhin bereits 1946 der lobbyismus durch den "Regulation of Lobbying" praktisch als etablierte form der politischen willensbildung anerkannt

so sehr man nun die agenden der mormonen, evangelikalen oder anderer religiösen pressure groups bedauern oder ablehnen will - ihre verfolgung ist us-business as usual. die mormonen spielen da nur dasselbe spiel wie die anderen auch

ob das gleiche auch hier in d möglich wäre, oder unter welchen umständen es so weit kommen könnte, das wäre zu diskutieren
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mormonen und Politik - oder, was darf sich Religion in der Politik erlauben? - von petronius - 19-10-2009, 20:04

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ich möchte eine Religion/Sekte gründen! FloKurt 18 44226 15-02-2018, 15:37
Letzter Beitrag: euklidius
  Totentaufe bei den Mormonen Harpya 176 193169 09-07-2015, 02:39
Letzter Beitrag: Jutta
  Und noch einmal Mormonen, aber richtig Berliner 339 350577 06-07-2015, 22:42
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste