(20-10-2009, 12:51)Jakow schrieb:(20-10-2009, 10:24)DureeTotale schrieb: Zum einen muss ich mich petronius' Frage nach der genauen Bedeutung von ויצו anschließen.Ich wollte jetzt eigentlich nicht bis ins Detail herleiten, wie man im Judentum und Christentum aufgrund der Bibel dazu kommt, einen freien Willen anzunehmen. Das ist ein komplexes und eigenes Thema und kann hier einfach als gegeben angenommen werden
niemand hat von dir verlangt, irgendetwas im detail herzuleiten
du hast kurz und knapp behauptet:
"ויצו bedingt, dass das Gegenüber aus eigenem Willen handeln kann"
und wir wollen gerne wissen, werr oder was "ויצו" denn sein soll
wo liegt dein problem, diese simple frage zu beantworten?
ich (und wahrscheinlich auch dt) kann nun mal kein hebräisch
und wenn du von irgendetwas behauptest, es sei "ein komplexes und eigenes Thema", dann ist das als gegeben anzunehmen, ohne es zu hinterfragen?
sorry, aber erst etwas behaupten, und dann jede weiterführende erklärung dazu verweigern mit der begründung, es sei halt "ein komplexes und eigenes Thema" - das kann ja wohl nicht als konstruktives diskussionsverhalten gewertet werden
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)