21-10-2009, 09:31
(21-10-2009, 06:58)petronius schrieb:(21-10-2009, 05:58)Witch of Hope schrieb: Nun,in den USA ist es so,dass Kirchen eine Steuerbefreiung haben,dafür halten sie sich aus der Politik raus (geben keine Wahlempfehlungen, unterstützen keine Kandidaten, etc.), so das Gesetz
was für ein gesetz ist das?
Ein Gesetz, das von Johnson eingeführt wurde, und worüber ich diesen Artikel fand:
Zitat: "Regelungen des US-Finanzamtes Internal Revenue Service (IRS) sehen vor, dass Kirchen eine Steuerbefreiung erhalten, solange sie gemeinnützige und keine politischen Organisationen darstellen. Das wollen der im Bundesstaat Arizona ansässige ADF und seine Rechtsanwälte nicht länger hinnehmen. Die Organisation ist der Überzeugung, dass Geistliche ein in der US-Verfassung verbrieftes Recht haben, frei zu sprechen, Kandidaten für politische Ämter zu unterstützen und den Gläubigen zu empfehlen. In der Verfassung gebe es keine einzige Stelle, die wörtlich von einer „Trennung“ von Kirche und Staat handele. (...)
Der Kampf um Privilegien, Rechte und Grenzen der Geistlichkeit ist nicht neu in den USA. Und schon lange suchen Kandidaten die öffentliche Unterstützung von Pfarrern, Priestern und Rabbinern. Neu ist aber der direkte Angriff der ADF. „Wir suchen Kirchen, die sich diesem Kampf ernsthaft verschreiben wollen und die die Chancen und Risiken dieses Kampfes verstehen“, sagt Stanley. Und die Risiken sind in der Tat vorhanden: Der ADF könnte selbst seine Steuerbefreiung verlieren." Aus: http://domradio.de/aktuell/artikel_45213.html
Und ein prominenter Führer der Schwulenbewegung fragt sich, ob die Mormonenkirche wegen ihrer Einmischung in Proposition 8 in Kalifornien ihre Steuerbefreiung (Tax Exempt Status) verlieren könnte:
http://www.abc4.com/news/local/story/Did...ZiZOg.cspx