23-10-2009, 20:25
(23-10-2009, 19:10)helmut schrieb:(21-10-2009, 11:14)petronius schrieb: ...und "diese Welt des Jammers" ist das, was aus dem paradies geworden istDas Umkippenn lag nicht an der Machart, sondern am Ungehorsam gegen Gott
war wohl doch nicht so "sehr gut" schon von der machart her, dieses paradies, das ja praktisch sofort in "diese Welt des Jammers" umgekippt ist
und daran, daß gott diesen schwachpunkt schon bei seiner konstruktion eingebaut hat
wenn bei tempo 130 die vordere radaufhängung deines autos bricht, dann hat ja auch der konstrukteur keine schuld, sondern der querlenker, der halt nur einen millimeter stark war... :icon_rolleyes:
Zitat:Das ist nicht nur ne spekulative Annahme, sondern eine Erfahrung
und das wiederum ist reine behauptung, die nicht empirisch zu belegen ist. im unterschied zum wirken der naturgesetze
Zitat:Und schon dass es Naturgesetze gibt, ist eine unbewiesene Annahme
noch mal: das wirken dessen, was wir naturgesetze nennen, ist empirisch belegt
Zitat:Die ideengeschichtlich eben von der Annahme stammt, dass Gott die Welt so eingerichtet hat, dass sie von Menschen begriffen werden kann.
nie im leben. das postulat von allgemein gültigen physikalischen gesetzen soll aus dem postulat einer gottesexistenz folgen?
wo hast du versucht, physik zu lernen?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

