24-10-2009, 22:21
(24-10-2009, 17:57)Ekkard schrieb:(24-10-2009, 16:28)petronius schrieb: nein, ekkard - das hat mit "hellenistischem denken" nichts zu tunEs ist ein Kennzeichen solcher Debatten, dass ein "Sowohl-als-auch" (und vielleicht, situationsbedingt: "Auch wieder nicht") uns nicht passt. Wie du andeutest: Darauf kann man sich nicht verlassen.
Und genau diese Denke meine ich: Situationsbedingte Ansichten sind für uns "schwierig", zumal die Randbedingungen einer langen, vielfältigen Tradition entspringen, die für uns undurchsichtig erscheint.
es hat nicht zwangsläufig mit "situationsbedingten Ansichten" zu tun, wenn nach belieben mal das eine, mal das gegenteil behauptet wird
wären dieese aussagen "situationsbedingt", dann müßte zumidest erläutert werden, in welcher situation nun was gelten soll
wenn ich aber z.b. nach jüdischen glauben frage und jemand erzählt mir was vom jüdischen volk (also, daß juden nichts glauben müssen), dann fühle ich mich rein "situationsbedingt" verarscht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)