(23-10-2009, 23:48)Ekkard schrieb: [quote='petronius' pid='61168' dateline='1256321994']
[quote='Ekkard' pid='61043' dateline='1256156413']
Das ist die Frage! Die Religionsgemeinschaften begreifen sich auch als Anstoßgeber für ein Zusammenleben gerade mit den Unterprivilegierten, mit den Verlierern in der Welt, mit Migranten und in dem Zusammenhang mit anderen Weltanschuungen
das tun die anhänger des haiderjörgl selig auch...
Zitat:Es könnte sich als höchst fatal heraus stellen, wenn Forschung und Lehre auf diesen Gebieten ganz in den kirchlich-sakralen Raum verdrängt würde und dort zwangsläufig - und dann tatsächlich - zu einer "Schmalbandideologie fundamentaler Prägung" mutiert
wer - außer humanist - verlangt das?
du weichst jetzt aber schon sehr weit ins off topic aus.
Zitat:Die Öffnung des Glaubens für andere Religionen und Weltanschauungen kommt nicht von außen, sondern von innen
in aller regel kommt sie gar nicht. ihr christen schafft ja noch nicht mal innerchristliche ökumene
Zitat:Mich wundert daher, dass ausgerechnet Atheisten eine solche Auffassung vertreten
welcher atheist soll welche auffassung vertreten?
fantasierst du da schon wieder eigene vorurteile in die aussagen anderer hinein?
Zitat:Ohne die moderne (evangelische) Theologie hätte ich nie von Atheisten lernen können. Ich wäre mit aller Wahrscheinlichkeit Fundamentalist.
und wenn - was ändert das daran, daß theologie notwendigerweise "auf die existenz gottes fixiert" ist?
und jetzt kannst du meinetwegen schließen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

