30-10-2009, 14:18
Hallo Dornbusch!
Wenn statt "gelegentlich" "in hohem Maße" stünde, wären wir uns einig.
Was die Psalmen betrifft, ist sich auch die Fachgelehrtenschaft nicht einig. Ich halte die exilischen und nachexilischen Bearbeitungen von Psalmen politisch motiviert. Wenn es von (allgemeinem?) Interesse ist, können wir das auch im Detail besprechen.
Damit hast Du recht!
Das Hohelied (Hoheslied) ist ein profaner Text, der sich in den Kanon verirrt hat und von Juden, Christen und Muslimen theologisch unterschiedlich gedeutet wird.
MfG B.
(30-10-2009, 11:16)Dornbusch schrieb: Ich möchte zum Folgenden gerne etwas anmerken
Bion schrieb:Dass es immer einen Grund hatte, wenn Texte angeboten wurden, wie sie schließlich im Kanon Aufnahme gefunden hatten, sei unbestritten. Die Verfasser der Texte hatten zumeist handfeste politische Gründe, wenn sie vom "Sein Gottes" und vom "Willen Gottes" berichteten und Sanktionen androhten, sollte ihren Berichten nicht geglaubt werden.
Für die Prophetentexte und die Halacha trifft dies gelegentlich zu. Dagegen sind Psalmen, Hohes Lied und andere Texte nach meiner Interpretation nicht politisch motiviert.
Dornbusch schrieb:Für die Prophetentexte und die Halacha trifft dies gelegentlich zu.
Wenn statt "gelegentlich" "in hohem Maße" stünde, wären wir uns einig.
Dornbusch schrieb:Dagegen sind Psalmen,… nach meiner Interpretation nicht politisch motiviert.
Was die Psalmen betrifft, ist sich auch die Fachgelehrtenschaft nicht einig. Ich halte die exilischen und nachexilischen Bearbeitungen von Psalmen politisch motiviert. Wenn es von (allgemeinem?) Interesse ist, können wir das auch im Detail besprechen.
Dornbusch schrieb:Hohes Lied … meiner Interpretation nicht politisch motiviert.
Damit hast Du recht!
Das Hohelied (Hoheslied) ist ein profaner Text, der sich in den Kanon verirrt hat und von Juden, Christen und Muslimen theologisch unterschiedlich gedeutet wird.
MfG B.
MfG B.