01-11-2009, 20:45
Ersteinmal möchte ich klären, dass Säkularisierung nicht das Verbot von Religion bedeutet.
Es geht um Einmischung und finanzielle Unterstützung.
Ich habe mal in einer Liste die Argumente für und gegen die finanzielle Eigenständigkeit - nicht die Säkularisierung im Allgemeinen - der Kirche zusammengefasst.
Pro
Kontra
Ok, nur ein Kontra. Das ist zumindes das Argument von Dornbusch und Ekkard. Ihr könnt sicher noch mehr aufzählen.
@ Ekkard
Es gibt übrigens schon konfessionslose Altersheime und Ähnliches.
Säkuläre Stiftungen und Vereine setzen sich für deren Gründung ein. So untätig sind die nicht!
Ansonsten gibt es genügend Alternativen, wie petronius beispielhaft aufzählte.
Es geht um Einmischung und finanzielle Unterstützung.
Ich habe mal in einer Liste die Argumente für und gegen die finanzielle Eigenständigkeit - nicht die Säkularisierung im Allgemeinen - der Kirche zusammengefasst.
Pro
- bestehender und noch nicht umgesetzter Verfassungsauftrag zur Ablösung der Staatsleistungen (gesetzlich zwingender Grund)
- Kirche ist in der Lage sich eigenständig zu finanzieren
- Benachteiligungen gegenüber Nichtkirchenmitgliedern, Wettbewerbern und anderen Glaubensgemeinschaften (die angesprochene Bevorzugung)
- theologische Fakultäten dienen dem Zweck der Kirche, werden aber vollständig vom Staat finanziert
- soziales Engagement der Kirche wird überwiegend vom Staat finanziert (der Rest sind 10% der Kirchensteuereinnahme) -> ergo: Wo Kirche draufsteht, muss auch Kirche drin sein.
- Das Recht der großen Kirchen, Steuern vom Staat einziehen zu lassen, folgt nicht aus dem Gesetzestext
- säkuläres Engagement im sozialen Bereich (kommunale kindergärten und tagestätten, pro familia, freiwillige feuerwehr und thw, sozialpsychologische dienste etc.)
Kontra
- Die sozialen Einrichtungen der Kirche dienen dem Allgemeinwohl
Ok, nur ein Kontra. Das ist zumindes das Argument von Dornbusch und Ekkard. Ihr könnt sicher noch mehr aufzählen.
@ Ekkard
Es gibt übrigens schon konfessionslose Altersheime und Ähnliches.
Säkuläre Stiftungen und Vereine setzen sich für deren Gründung ein. So untätig sind die nicht!
Ansonsten gibt es genügend Alternativen, wie petronius beispielhaft aufzählte.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]