02-11-2009, 15:40
Hallo DureeTotale
vielen Dank für deine Antwort. Zu diesem Satz habe ich eine Frage:
Logik darf Begriffe der Logik nicht willkürlich verwenden. Das ist klar!
Ein Mystiker darf Begriffe vielfältig verwenden, besser gesagt: mehrdeutig.
Die willkürliche, also beliebig unsinnige Verwendung von Begriffen ist selbstverständlich immer abzulehnen.
Aber gegen wen erhebst du denn diesen Vorwurf?
Transzendentes Reden mag für die triviale Logik widersprüchlich sein, es ist für Logiker widersprüchlich. Dennoch haben mystische Texte für die "Eingeweihten" eine Bedeutung.
Die "tausend Jahre sind wie ein Tag" Worte erwidert der Mystiker mit einem lächelnden Nicken, der Logiker wird diese Worte ganz heftig als falsch verurteilen.
Für mich ist dabei wichtig, daß beide Recht haben!
Ich habe 30 Jahre gebraucht, um dies zu lernen!
Gruß Dornbusch
vielen Dank für deine Antwort. Zu diesem Satz habe ich eine Frage:
Zitat:Dass insbesondere die religigiöse "Sinndeutung, Transcendenz oder Mystik" die Sprache in weiten Teilen nicht logisch, sondern willkürlich beliebig verwendet, ist allenthalben bekannt
Logik darf Begriffe der Logik nicht willkürlich verwenden. Das ist klar!
Ein Mystiker darf Begriffe vielfältig verwenden, besser gesagt: mehrdeutig.
Die willkürliche, also beliebig unsinnige Verwendung von Begriffen ist selbstverständlich immer abzulehnen.
Aber gegen wen erhebst du denn diesen Vorwurf?
Transzendentes Reden mag für die triviale Logik widersprüchlich sein, es ist für Logiker widersprüchlich. Dennoch haben mystische Texte für die "Eingeweihten" eine Bedeutung.
Die "tausend Jahre sind wie ein Tag" Worte erwidert der Mystiker mit einem lächelnden Nicken, der Logiker wird diese Worte ganz heftig als falsch verurteilen.
Für mich ist dabei wichtig, daß beide Recht haben!
Ich habe 30 Jahre gebraucht, um dies zu lernen!
Gruß Dornbusch
