Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tricks der Theologen
#3
Romero, du bringst es auf den Punkt. Ich habe viel Bibel gelesen, weil ich besonders in Foren gesehen habe, dass andere viel mehr wussten; aber ich habe sie nicht studiert. Dass ich weiterhin Christ bin, liegt an meiner Gemeinde, nicht an der Bibel. Die "Tricks der Theologen" klingeln plausibel. Auf der anderen Seite macht sich der einfache, "normale Volksglaube" an Dingen fest, die regelmäßig zum Unglauben führen, wenn man dahinter kommt. Das beginnt bei der Auferstehung, umrundet den Schöpfungsmythos und endet bei der Existenzfrage Gottes.

Ich habe ja selbt ein Vierteljahrhundert lang die Frage nach der Religion geleugnet, verdrängt oder verlacht, bis mir klar geworden ist: Jeder Mensch bewegt sich in einem Kosmos von Wertvorstellungen, die aus der Tradition seiner Mitmenschen stammen, aus seiner Gesellschaft. Und Wertvorstellungen folgen logisch weder aus der Geschichte noch aus der wissenschaftlichen Entwicklung, sondern sind Konventionen die ihrerseits die Gesellschaft prägen. So haben wir einen rückgekoppelten Prozess. Die Traditionen führen auf Konventionen, diese wiederum beeinflussen die Tradition.

So ist es auch kein Wunder, wenn sich bestimmte Konventionen lockern oder auflösen. Der eigentliche Trick des Gottesglaubens ist die Verankerung besonders schützenswerter Konventionen, um sie damit der Verfügung besonders der Herrschenden zu entziehen.

Deshalb sehe ich den Gottesglauben als ein wichtiges Instrument des menschlichen Geistes an, über sich eine Institution (wie einen juristischen Vertragspartner) anzuerkennen, die bestimmte Regeln der allgemeinen Verfügbarkeit entzieht; Beipiele: Tötungsverbot, Lebens- und Umweltschutz, Gerechtigkeit, Solidarität, Menschenwürde, Nächstenliebe, Feindesliebe, Gesetzestreue u.s.w..

An einer solchen Stelle der Überlegungen angelangt, fragt man sich schließlich: Warum das alles ersetzen durch einen künstlichen, ethischen Überbau, wenn die Tradition doch das Werkzeug bereits liefert - alles eine Frage der ökonomischen Vernunft.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tricks der Theologen - von humanist - 02-11-2009, 01:56
RE: Tricks der Theologen - von Romero - 02-11-2009, 09:09
RE: Tricks der Theologen - von Ekkard - 02-11-2009, 15:44
RE: Tricks der Theologen - von petronius - 02-11-2009, 18:05
RE: Tricks der Theologen - von Ekkard - 02-11-2009, 15:59
RE: Tricks der Theologen - von Dornbusch - 02-11-2009, 16:31
RE: Tricks der Theologen - von Romero - 02-11-2009, 16:43
RE: Tricks der Theologen - von Dornbusch - 04-11-2009, 05:21
RE: Tricks der Theologen - von petronius - 04-11-2009, 08:46
RE: Tricks der Theologen - von Romero - 04-11-2009, 11:12
RE: Tricks der Theologen - von DureeTotale - 04-11-2009, 13:52
RE: Tricks der Theologen - von humanist - 02-11-2009, 17:18
RE: Tricks der Theologen - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 10:37
RE: Tricks der Theologen - von Romero - 02-11-2009, 18:08
RE: Tricks der Theologen - von Ekkard - 02-11-2009, 19:58
RE: Tricks der Theologen - von Romero - 02-11-2009, 21:47
RE: Tricks der Theologen - von Barabbas - 02-11-2009, 21:57
RE: Tricks der Theologen - von Schmettermotte - 03-11-2009, 21:33
RE: Tricks der Theologen - von Romero - 02-11-2009, 22:15
RE: Tricks der Theologen - von Romero - 03-11-2009, 21:37
RE: Tricks der Theologen - von Barabbas - 03-11-2009, 21:41
RE: Tricks der Theologen - von Karla - 27-09-2011, 04:30
RE: Tricks der Theologen - von humanist - 27-09-2011, 11:30
RE: Tricks der Theologen - von Karla - 27-09-2011, 14:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste