(03-11-2009, 11:51)Jakow schrieb:(03-11-2009, 11:22)petronius schrieb: wenn ich argumentiere, daß gott nicht existiert - gehst du dann etwa davon aus, ich sei von gottes existenz überzeugt?Weder noch, da ich aufgrund deiner Argumentation dieses nicht weiss. Warum sollte ich auf etwas schliessen, was du nicht gesagt hast, ja davon auch noch ausgehen, dass dem so sei?
???
wenn ich argumentiere, daß gott nicht existiert - dann sage ich, daß gott nicht existiert. und ich werde doch nichts sagen, wovon ich nicht überzeugt bin
was ist daran unklar?
oder sollen wir grundsätzlich davon ausgehen, daß juden in ihrer nicht-hellenistischen art das eine denken, aber das andere sagen?
(03-11-2009, 11:51)Jakow schrieb:(03-11-2009, 11:22)petronius schrieb: ist es für den frommen juden erforderlich, von jahwes existenz überzeigt zu sein?Nach meiner Ansicht nach nicht, aber es gibt hierzu andere Ansichten.
und was zeichnet jetzt deiner ansicht nach den frommen juden aus?
(03-11-2009, 11:51)Jakow schrieb: Vielleicht liegt das Problem im Word "Grundpositionen". Ich verstand hierunter Positionen welche für die jüdische Lehre zentral sind und eben nicht, dass es Dogmen des Judentums sind
wortklauberei
außer dir selbst hat hier niemand von "dogmen" gesprochen
selbstverständlich geht es darum, was "für die jüdische Lehre zentral" ist - wodurch sich also der jüdische glaube auszeichnet (und komm mir jetzt nicht damit, daß lehre nichts mit glauben zu tun hätte...)
wonach fragen wir denn die ganze zeit?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)