Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lilith
#18
(03-11-2009, 11:27)melek schrieb:
"There is only one slight problem with this theory: The story of Lilith is not actually found in any authentic Rabbinic tradition. Although it is repeatedly cited as a "Rabbinic legend" or a "midrash," it is not recorded in any ancient Jewish text!
The tale of Lilith originates in a medieval work called "the Alphabet of Ben-Sira," a work whose relationship to the conventional streams of Judaism is, to say the least, problematic."

auf hagalil ist hierzu zu lesen:

Auf den ersten Blick bietet des Alphabet des Ben Sira schwer verdauliche Kost. Die Erzählung beginnt mit einem ungewollten Inzest. Ben Sira ist der Sohn, den der Prophet Jeremia unwissentlich mit seiner Tochter zeugt. Dies ist nicht nur für fromme Bibelleser schockierend.

Ben Sira selbst scheint zwielichtig zu sein. Er führt mit seinem Grundschullehrer ein Gespräch über weibliche Reize. Am Hofe des Großkönigs Nebukadnezar erzählt er, warum Adam nicht mit seiner ersten Frau Lilit zurecht kam. Lilit beharrt auf gleichem Recht. Sie will wie Adam beim Sex aktiv sein; sie will nach oben.

Die Fragen, die Ben Sira für Nebukadnezar beantworten muss, könnten eine Themenreihe für eine Kinder-Uni abgeben: Wie entfernt man Haare? Wie viele Baumarten gibt es? Wie ist ein König zu erkennen? Wie kommt Wissen zustande? Gibt es einen Unterschied zwischen Gott und Mensch (Ist Gott wie ein Mensch)?

Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass jenseits der lauten Töne, die das Alphabet des Ben Sira anschlägt, leise Töne zu hören sind, die systematisch eine Lebensweisheit aber auch eine Kritik vermitteln. Diese Töne sind zu hören, wenn die stillschweigend anzitierten Texte aus der biblischen und rabbinischen, der traditionellen jüdischen, Literatur bekannt sind. Berücksichtigt man den Kontext dieser Zitate, wird deutlich, dass der Autor des Alphabets des Ben Sira die rabbinischen Methoden, den Bibeltext zu erschließen, so konsequent anwendet, dass er zu Interpretationen gelangt, die schwer verdaulich sind. Diese Kritik führt den Autor des Alphabets dazu, eine Alternative zu entwickeln: Er zeigt, dass Erzählungen die Menschen "in Geschichten verstricken", aus denen sie etwas lernen. Lebenserfahrung ergänzt und erneuert die traditionellen Werte, wenn mit ihrer Hilfe die Mitte zwischen dem Zuviel und Zuwenig beispielhaft benannt werden kann. Daher entwickelt der letzte Teil des Alphabets des Ben Sira praktische Lebensweisheiten für Familie und Beruf


.hagalil.com/judentum/sprueche/sirach-02.htm

ich bin mir nicht sicher, wie das nun zu verstehen ist: daß den (letztlich irreführenden bzw. ins lebensunpraktischedeutenden) "konsequent angewendeten rabbinischen Methoden, den Bibeltext zu erschließen" eine andere. lebenspraktischere, gegenübergestellt wird?

zu hrn. segals vorwurf, diese geschichte sei "in keinem antiken jüdischen text" niedergeschrieben, noch folgendes aus hagalil:

Das Alphabet des Ben Sira1 wurde wahrscheinlich zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert von einem unbekannten Autor verfasst. D.Z. Friedmann und D.S. Löwinger vermuteten aufgrund von Textparallelen im babylonischen Talmud, Traktat Sanhedrin 100b, dass eine einfache Version des Werkes bereits im 4. Jahrhundert existierte. E. Marmorstein unterstützte eine solche Frühdatierung. Levi ordnete das Werk islamischer Zeit zu, da auffällige Parallelen zu arabischen Erzähltraditionen (Kaiila und Dimna) nachweisbar sind.

Sicher ist, dass erste Zitate im Midrasch Genesis Rabbati (11. Jh) nachweisbar sind. E. Yassif setzt aus diesem Grund den spätesten Zeitpunkt der Abfassung des Werkes an das Ende des 10. Jahrhunderts. Da aber auch Motive aus dem Erzählzyklus Kaiila und Dimna im Alphabet des Ben Sira auftauchen, setzt E. Yassif wie auch I. Levi den frühest möglichen Zeitpunkt der Abfassung ins 8. Jahrhundert


die herren (oder damen?) friedmann, löwinger und marmorstein also gehen durchaus von einem antiken (4. Jahrhundert) jüdischen text aus
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lilith - von Abendsee - 04-03-2003, 17:16
RE: Lilith - von Bion - 17-12-2013, 21:06
RE: Lilith - von Klaro - 21-01-2014, 12:39
RE: Lilith - von Elric - 19-03-2014, 00:14
RE: Lilith - von Elric - 19-03-2014, 02:27
RE: Lilith - von Klaro - 19-03-2014, 13:10
RE: Lilith - von Klaro - 19-03-2014, 17:10
RE: Lilith - von Ekkard - 19-03-2014, 20:42
RE: Lilith - von Klaro - 20-03-2014, 11:30
RE: Lilith - von Bion - 20-03-2014, 12:14
RE: Lilith - von Klaro - 20-03-2014, 13:23
RE: Lilith - von Bion - 20-03-2014, 15:24
Re: Lilith?? - von ExAdmin - 04-03-2003, 20:34
[Kein Betreff] - von Abendsee - 04-03-2003, 21:05
Lilith - von Tao-Ho - 02-11-2009, 18:46
RE: Lilith - von Barabbas - 02-11-2009, 19:03
RE: Lilith - von Romero - 02-11-2009, 19:08
RE: Lilith - von Mustafa - 02-11-2009, 21:06
RE: Lilith - von Romero - 02-11-2009, 21:42
RE: Lilith - von Tao-Ho - 02-11-2009, 21:55
RE: Lilith - von humanist - 02-11-2009, 21:56
RE: Lilith - von the_tiger - 02-11-2009, 22:48
RE: Lilith - von Ekkard - 02-11-2009, 23:32
RE: Lilith - von Dornbusch - 03-11-2009, 11:16
RE: Lilith - von Mustafa - 03-11-2009, 11:27
RE: Lilith - von Jakow - 05-11-2009, 16:13
RE: Lilith - von petronius - 05-11-2009, 17:38
RE: Lilith - von Jakow - 06-11-2009, 11:21
RE: Lilith - von petronius - 06-11-2009, 11:29
RE: Lilith - von Romero - 03-11-2009, 11:29
RE: Lilith - von Jakow - 05-11-2009, 16:11
RE: Lilith - von Bion - 07-11-2009, 17:34
RE: Lilith - von Klaro - 07-12-2013, 23:07
RE: Lilith - von Harpya - 07-12-2013, 23:10
RE: Lilith - von Keksdose - 08-12-2013, 14:14
RE: Lilith - von Klaro - 08-12-2013, 12:19
RE: Lilith - von Harpya - 08-12-2013, 13:03
RE: Lilith - von Klaro - 08-12-2013, 18:28
RE: Lilith - von petronius - 08-12-2013, 23:19
RE: Lilith - von Harpya - 09-12-2013, 01:34
Lilith - von Sinai - 28-11-2013, 02:32
RE: Lilith - von Harpya - 28-11-2013, 02:54
RE: Lilith - von Keksdose - 28-11-2013, 11:54
RE: Lilith - von Bion - 28-11-2013, 20:35
RE: Lilith - von Mustafa - 28-11-2013, 21:29
RE: Lilith - von Ekkard - 28-11-2013, 23:13
RE: Lilith - von Harpya - 28-11-2013, 23:27
RE: Lilith - von Bion - 29-11-2013, 00:24
RE: Lilith - von Harpya - 29-11-2013, 17:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste