06-11-2009, 09:16
(05-11-2009, 21:43)Ekkard schrieb:(04-11-2009, 14:55)Romero schrieb: Aber wie dem auch sei, ich frage mich immer noch: was hat das mit Pharisäern zu tun?Vielleicht so: Wenn man das Gleichnis auf das Volk Israel bzw. auf die Gläubigen anwendet, dann kann man den "verlorenen Sohn" (definitiv derjenige, der sich von seines Vaters Haus entfernt hat) mit den Sündern, den Abtrünnigen, den Verlorenen des Volkes vergleichen, die um ihr Leben zu fristen, das Erbe (den ererbten Glauben) "verprasst" (aufgegeben) haben.
Die Rechtgläubigen, die landläufigen Gutmenschen, sind daheim beim Tempel (dem Haus des Vaters) geblieben und haben sich recht durch Leben gerackert (haben alle Gebote und Anordnungen des HERRN erfüllt). Dazu gehörte die Gruppe der Pharisäer.
Ah, verstehe. Ja, das würde Sinn machen, aber: der verlorene Sohn kam ja zurück und ihm wurde vergeben. Wenn ich mich recht erinnere wurden die Pharisäer aber abgeschlachtet

(05-11-2009, 19:35)petra1979 schrieb: Warum sollte ich hier Leute beleidigen? Das ist doch unklug oder wollt Ihr das? Und wenn ich es weiss, warum sollte ich dann fragen. Wenn ich Dich richtig vertehe, ist das doch total unsinnig, Gott predigt: Gehe arbeiten und baue Dir ein Haus. Sowas sagt doch nur ein Spiessbürger. Ist Gott ein Spiessbürger? Falls das so sein sollte, warum wurden dann Steine nach Jesus geworfen?
Sorry, aber: Hä??
Frage: Glaubst du Gott - so er denn existiert - habe das Bedürfnis vor dir als "cool" dazustehen? :icon_rolleyes:
Frage 2: Sind Spiessbürger Stein-sicher?