06-11-2009, 16:50
Und wieder überschneiden sich die Posts
Petronius, du sagst dies:
Dazu nur ein einfacher Gedanke von mir:
Im Klassenzimmer begegnen sich Lehrer und Schüler.
Weder der eine noch der andere sind in irgendwelcher Hinsicht "neutral"! Egal in welchem Fach: Der Lehrer vertritt gegenüber dem Schüler "Wissen". Der Schüler ist zwar immer Beteiligter, an der Schule aber ist Schüler immer Lernender.
An den Schulen wird das Dezimalsystem, der christliche Kalender und Recht gelehrt. Nichts davon ist neutral.
"Das alles hat doch nichts mit Christentum zu tun" wird nun mancher denken und schreiben.
Doch. erwidere ich. Christentum ist unsere Geschichte und Kultur. Und wenn du die Leiden der Gegenwart prüfst, wirst du sehen, daß sie allesamt dem Christentum widersprechen, daß sie in dem begründet sind, was Christentum als Sünde bezeichnet.
Humanismus und Aufklärung sind Erungensschaften des Christentums in Europa, die wir niemals der Beliebigkeit oder fremden Fundamentalismus preis geben dürfen.
Gruß Dornbusch
Petronius, du sagst dies:
Zitat:schulen haben religiös neutral zu sein
Dazu nur ein einfacher Gedanke von mir:
Im Klassenzimmer begegnen sich Lehrer und Schüler.
Weder der eine noch der andere sind in irgendwelcher Hinsicht "neutral"! Egal in welchem Fach: Der Lehrer vertritt gegenüber dem Schüler "Wissen". Der Schüler ist zwar immer Beteiligter, an der Schule aber ist Schüler immer Lernender.
An den Schulen wird das Dezimalsystem, der christliche Kalender und Recht gelehrt. Nichts davon ist neutral.
"Das alles hat doch nichts mit Christentum zu tun" wird nun mancher denken und schreiben.
Doch. erwidere ich. Christentum ist unsere Geschichte und Kultur. Und wenn du die Leiden der Gegenwart prüfst, wirst du sehen, daß sie allesamt dem Christentum widersprechen, daß sie in dem begründet sind, was Christentum als Sünde bezeichnet.
Humanismus und Aufklärung sind Erungensschaften des Christentums in Europa, die wir niemals der Beliebigkeit oder fremden Fundamentalismus preis geben dürfen.
Gruß Dornbusch