Jes 34,14 Da treffen Wüstentiere mit wilden Hunden zusammen, und Bocksdämonen begegnen einander. Ja, dort rastet Lilit und findet einen Ruheplatz für sich. (Elberfelder)
Ekkard hat im Beitrag 9 einen Link zur Verfügung gestellt, der zum Lilit-Mythos ausführlich berichtet.
Ergänzend vielleicht noch folgendes:
Lilit ist eine Gestalt aus der babylonischen Dämonologie. Bei den Babyloniern war sie als Lilitu bekannt und galt als Magd (auch Tochter) des Sturms (ardat lili = Magd des Sturms). Sie war Wetter- bzw. Sturmdämon oder galt auch einfach nur als Schadensdämon. Als solcher stand für die (unheilbringenden) körperlichen Begierden, brachte Krankheit und sonstigen Schaden.
Zum "Nachtgespenst" wurde sie möglicherweise wegen ihres lunaren Charakters, der in einem babylonischen Hymnus beschriebenen ist, wonach die Sonne ardat lili überwinde.
Auch die Griechen wurden mit Lilit bekannt. Bei ihnen hatte Lilit in der Hekate ihre Entsprechung. Die "Kinder der Lilit" waren die Lilim, weibliche Esels-Zentauren, den Kindern der Hekate, den Empusen (= Eindringlingen), gleichgesetzt.
MfG B.
Ekkard hat im Beitrag 9 einen Link zur Verfügung gestellt, der zum Lilit-Mythos ausführlich berichtet.
Ergänzend vielleicht noch folgendes:
Lilit ist eine Gestalt aus der babylonischen Dämonologie. Bei den Babyloniern war sie als Lilitu bekannt und galt als Magd (auch Tochter) des Sturms (ardat lili = Magd des Sturms). Sie war Wetter- bzw. Sturmdämon oder galt auch einfach nur als Schadensdämon. Als solcher stand für die (unheilbringenden) körperlichen Begierden, brachte Krankheit und sonstigen Schaden.
Zum "Nachtgespenst" wurde sie möglicherweise wegen ihres lunaren Charakters, der in einem babylonischen Hymnus beschriebenen ist, wonach die Sonne ardat lili überwinde.
Auch die Griechen wurden mit Lilit bekannt. Bei ihnen hatte Lilit in der Hekate ihre Entsprechung. Die "Kinder der Lilit" waren die Lilim, weibliche Esels-Zentauren, den Kindern der Hekate, den Empusen (= Eindringlingen), gleichgesetzt.
MfG B.
MfG B.