10-01-2004, 17:05
Hallo Jazzter!
Ich versuche mal, deine Fragen zu ordnen:
- Wie einzelne jüdische Richtungen etwas sehen, sollten dir besser Alejnu, Nadja oder Jakow am Judentum-Board beantworten..
- Der einzige Hinweis auf die drei Tage (der erste und letzte zählen nach alter Rechnung mit - dann passt's schon, vgl. acht Tage sind eine Woche) findet sich im Bericht über die sog. Tempelreinigung (Joh 2,19) bzw. als Zitat der Zeugen über Jesus im Prozess (Mk 14,58 parr): "Ich werden den Tempel nieder reißen und in drei Tagen neu aufbauen...!" - Allerdings glaube ich trotz der Tatsache, dass alle Evangelisten (übrigens war ziemlich sicher keiner von ihnen Apostel) diesen Spruch überliefern, dass er eine nachösterliche Deutung enthält.
- Was den Bezug des Glaubensbekennnisses zu der Petrusstelle angeht, denke ich schon, dass das so ist (siehe mein Beitrag oben)
- Der letzte Beitrag von 'Gast' ist sicher nicht dem Neuen Testament entnommen. Es gibt ähnliche Reflexionen der mittelalterlichen Mystiker. Eine derartige 'Blut-und-Boden-Theologie' sollte eigentlich seit dem 19. Jhdt. überholt sein...
Ich versuche mal, deine Fragen zu ordnen:
- Wie einzelne jüdische Richtungen etwas sehen, sollten dir besser Alejnu, Nadja oder Jakow am Judentum-Board beantworten..
- Der einzige Hinweis auf die drei Tage (der erste und letzte zählen nach alter Rechnung mit - dann passt's schon, vgl. acht Tage sind eine Woche) findet sich im Bericht über die sog. Tempelreinigung (Joh 2,19) bzw. als Zitat der Zeugen über Jesus im Prozess (Mk 14,58 parr): "Ich werden den Tempel nieder reißen und in drei Tagen neu aufbauen...!" - Allerdings glaube ich trotz der Tatsache, dass alle Evangelisten (übrigens war ziemlich sicher keiner von ihnen Apostel) diesen Spruch überliefern, dass er eine nachösterliche Deutung enthält.
- Was den Bezug des Glaubensbekennnisses zu der Petrusstelle angeht, denke ich schon, dass das so ist (siehe mein Beitrag oben)
- Der letzte Beitrag von 'Gast' ist sicher nicht dem Neuen Testament entnommen. Es gibt ähnliche Reflexionen der mittelalterlichen Mystiker. Eine derartige 'Blut-und-Boden-Theologie' sollte eigentlich seit dem 19. Jhdt. überholt sein...