19-01-2003, 14:12
Die immer wieder neuen Übersetzungen kommen zu Stande, um den Text an die Sprache der Zeit anzupassen. Eine Inhaltliche Änderung ist damit nicht beabsichtigt. Wenn man also eine möglichst genaue Übersetzung haben möchte, muß man beim NT möglichst auf die Originaltexte in Häbräischer Sprache zurückgreifen; Latein ist ja bereits eine Übersetzung.
Alle unsere Sprachen sind einem ständigen Wandel der Worte und deren Sinn unterworfen. So war zum Beispiel das Wort "Weib" vor einhundert Jahren das gebräuchliche Wort für "Frau"; heute stellt es eine Beleidigung dar. Würden wir nur bei diesen Texten beim Original bleiben, dann würde sie fast kein Gläubiger lesen können, und wir wären ganz auf die Übersetzung und Deutung der Priester angewiesen. So kann sie jede/r ChristIn in ihrer/seiner Sprache lesen.
Alle unsere Sprachen sind einem ständigen Wandel der Worte und deren Sinn unterworfen. So war zum Beispiel das Wort "Weib" vor einhundert Jahren das gebräuchliche Wort für "Frau"; heute stellt es eine Beleidigung dar. Würden wir nur bei diesen Texten beim Original bleiben, dann würde sie fast kein Gläubiger lesen können, und wir wären ganz auf die Übersetzung und Deutung der Priester angewiesen. So kann sie jede/r ChristIn in ihrer/seiner Sprache lesen.