11-11-2009, 18:15
(11-11-2009, 16:00)Romero schrieb: Opium fürs Volk war meine eigene schludrige Ausdrucksweise, entschuldige.
Ich persönlich fände aber "Opium FÜR das Volk" passender, denn Religion wurde/wird dem Volk ja gepredigt
das ist zweifellos richtig. ich denke aber, daß marx hier darauf hinauswollte, daß sozusagen ein grundmuster menschlichen verhaltens darin besteht, sich in prekärer situation die sache schönreden zu lassen und so betäubung vor der unangenehmen realität zu suchen
(11-11-2009, 16:00)Romero schrieb: "Opium des Volkes"hingegen weist für mich jetzt auf den ersten Blick darauf hin, dass es Opium vom Volk ist, also vom Volk fürs Volk hergestellt
nicht hersteller, aber konsument, würde ich meinen. wo nachfrage besteht, kommt mit sicherheit ein angebot. nachfrage allerdings kann durchaus geweckt werden, so weit stimme ich dir zu
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

