(11-11-2009, 21:00)Maik schrieb: Du hast nicht begründet wieso das absurd ist. Im Gegenteil. Pilatus war das eigentlich wurst. Das er das Urteil letztlich gesprochen hat, lag nur an den Juden die Jesus wollten statt barrabas und ausserdem an der Tatsache das die Juden solche Urteile offenbar nicht selbst vollstrecken durften.
Die Erzählung hat unhistorische Züge:
Das Passahprivileg, die Milde des Pilatus, der Fluch der Juden über sich selbst.
Auch die Aussage, die Johannes den Juden in den Mund legt, Wir dürfen niemand töten (Joh 18,31), ist historisch nicht begründbar. Die Juden dieser Zeit hatten durchaus das Recht, bei religiösen Verbrechen, den Prozess zu führen, zu verurteilen und hinzurichten. Ein Todesurteil bedurfte der Bestätigung durch den Prokurator!
H. Mantel, Studies in the History of the Sanhedrin, S. 254ff, Cambridge (Massachusetts) 1961
MfG B.