17-01-2004, 22:21
also ich hab kurz am netzt nachgeschaut wegen der übersetzungen , da steht...
Die alten Bibelübersetzungen
Diese Seite will ein wenig Hintergrundinformation zu frühen Bibelausgaben und Bibelübersetzungen geben.
Die originalen Sprachen (Versionen)
Die originale Sprache für das AT ist *HEBRÄISCH* (mit Ausnahme einiger Abschnitte, die in Chaldäisch, einer bestimmten Form von Aramäisch geschrieben sind). Es gibt einige kontroverse Standpunkte bzgl. der Sprache der originalen NT, insbesondere weil in neuerer Zeit Aramäisch als ursprüngliche Sprache zumindest einiger NT Schriften erwägt wird (vgl. dazu den Beitrag von W. Schneider " Urtexte und Original"). Noch immer geht man allgemein davon aus, daß das gesamte NT original in Griechisch aufgezeichnet wurde.
Obwohl sowohl Griechisch wie auch Aramäisch in biblischen Zeiten und zur Zeit des NT in jenen Gegenden der Welt weitverbreitete Sprachen waren, wurde es doch schon sehr bald aufgrund der weiteren Verbreitung des Evangeliums notwendig, das NT bzw. dann auch die gesamte Bibel in andere Sprachen zu übersetzen.
Die frühen Versionen (Bibelübersetzungen)
Vielleicht bereits zu Ende des 1. Jhdts, sicherlich aber dann in der zweiten Hälfte des 2. Jhdts, ergab sich das Bedürfnis, die Schriften des NT bzw. die gesamte Bibel ins Aramäische (auch als Syrisch bezeichnet), ins Lateinische und ins Koptische zu übersetzen. Diese Übersetzungen wurden von Texten angefertigt, die natürlich noch sehr nahe am Original waren, und sie sind daher nützlich für Textstudien bzgl. verschiedener Lesarten der griechischen Handschriften. Einige Zeit später folgten dann weitere Übersetzungen in andere Sprachen, darunter Armenisch, Georgisch, Äthiopisch, Gotisch und auch "Altkirchenslawisch". Je weiter solche Übersetzungen aber vom Original entfernt sind (sowohl zeitlich, wie auch im Hinblick auf den Text, der als Vorlage benutzt wurde), um so weniger zuverlässig sind sie, wenn man die originale Lesart bei unterschiedlichen Wortlauten in Handschriften bestimmen will
http://www.bibelcenter.de/bibel/bibeln/fruehebibel.php
und dadurch , daß das neue testament später und in griechisch geschrieben wurde , sind da unterschiede !
in meinem alten testament sind auch die ganzen jüdischen festtage drin und die vielen gesetzte nach denen die juden leben müssen / sollen
Die alten Bibelübersetzungen
Diese Seite will ein wenig Hintergrundinformation zu frühen Bibelausgaben und Bibelübersetzungen geben.
Die originalen Sprachen (Versionen)
Die originale Sprache für das AT ist *HEBRÄISCH* (mit Ausnahme einiger Abschnitte, die in Chaldäisch, einer bestimmten Form von Aramäisch geschrieben sind). Es gibt einige kontroverse Standpunkte bzgl. der Sprache der originalen NT, insbesondere weil in neuerer Zeit Aramäisch als ursprüngliche Sprache zumindest einiger NT Schriften erwägt wird (vgl. dazu den Beitrag von W. Schneider " Urtexte und Original"). Noch immer geht man allgemein davon aus, daß das gesamte NT original in Griechisch aufgezeichnet wurde.
Obwohl sowohl Griechisch wie auch Aramäisch in biblischen Zeiten und zur Zeit des NT in jenen Gegenden der Welt weitverbreitete Sprachen waren, wurde es doch schon sehr bald aufgrund der weiteren Verbreitung des Evangeliums notwendig, das NT bzw. dann auch die gesamte Bibel in andere Sprachen zu übersetzen.
Die frühen Versionen (Bibelübersetzungen)
Vielleicht bereits zu Ende des 1. Jhdts, sicherlich aber dann in der zweiten Hälfte des 2. Jhdts, ergab sich das Bedürfnis, die Schriften des NT bzw. die gesamte Bibel ins Aramäische (auch als Syrisch bezeichnet), ins Lateinische und ins Koptische zu übersetzen. Diese Übersetzungen wurden von Texten angefertigt, die natürlich noch sehr nahe am Original waren, und sie sind daher nützlich für Textstudien bzgl. verschiedener Lesarten der griechischen Handschriften. Einige Zeit später folgten dann weitere Übersetzungen in andere Sprachen, darunter Armenisch, Georgisch, Äthiopisch, Gotisch und auch "Altkirchenslawisch". Je weiter solche Übersetzungen aber vom Original entfernt sind (sowohl zeitlich, wie auch im Hinblick auf den Text, der als Vorlage benutzt wurde), um so weniger zuverlässig sind sie, wenn man die originale Lesart bei unterschiedlichen Wortlauten in Handschriften bestimmen will
http://www.bibelcenter.de/bibel/bibeln/fruehebibel.php
und dadurch , daß das neue testament später und in griechisch geschrieben wurde , sind da unterschiede !
in meinem alten testament sind auch die ganzen jüdischen festtage drin und die vielen gesetzte nach denen die juden leben müssen / sollen