16-11-2009, 01:09
(15-11-2009, 23:57)petronius schrieb: das ist nun nicht gerade die bedeutung von "popularität"
über den nationalsozialismus wissen heute auch "alle ziemlich gut bescheid, egal ob wir unser Leben daran ausrichten"
was also willst du daraus für den "sinn des lebens" ableiten?
Aus dem Nationalsozialismus leiten wir beinahe nichts für den Sinn des Lebens ab. Er wird auch nicht als Antwort auf Sinnfragen präsentiert. In unseren Schulen lehren wir sogar das Gegenteil.
(15-11-2009, 23:57)petronius schrieb: nicht unbedingt. sie fragen z.b. nach, welche konkreten antworten zur sinnfrage denn nun christen geben. du hast dazu noch nichts gesagt, dich nur schwammig auf "bibel und gebet" zurückgezogen, ausdrücklich ohne einen konkreten sinn vorgeben zu wollen
Ich weiß nicht, was der Sinn des Lebens ist. Ich weiß nur, dass ich durch Gebete dem nahe komme, was ich dafür halte. Das erkläre ich mir damit, dass mir durch meine Kultur Sinn als etwas vermittelt wurde auf das man durch Gebete Bezug nehmen kann. Denn auf die Idee, dass Gebete etwas mit dem Sinn des Lebens zu tun haben, bin nicht ich gekommen.
Mit einer spezifisch christlichen Position in Sinnfragen hat das natürlich nichts zu tun. Es hat mit gar keiner spezifischen Position in Sinnfragen zu tun. Man braucht überhaupt keine konkrete Position zu finden um auf Sinn zu referieren. Man braucht nur einen konkreten Ausdruck von Sinn zu finden.
