20-01-2004, 22:06
Hallo!
Man darf m.E. nicht übersehen, daß da steht '...ehe irgendein Gedanke aufsteigt' - eine Handlungsanweisung. Zwei Zeilen später heißt es 'Versuche, ständig auf deinen Geist zu blicken' - das ist die zentralere Forderung. Wer blickt denn auf deinen Geist, wenn nicht der Geist selbst :?:
Und, wie Seng-ts'an, der 3. Patriarch des Ch'an (um 600) schreibt:
'Den Geist mit dem Geist erfassen [wollen] -
ist das nicht große Verwirrung?'
Den zentralen Unterschied zwischen Ch'an und Zen würde ich weniger in der mehr oder weniger schwierigen Philosophie sehen - abgründige Denker und [scheinbar] leichtfüßige Schalksnarren hat's hier wie dort gegeben - als im jeweiligen 'Volkscharakter'. Die Japaner nennt man auch 'die Preußen des fernen Ostens' - und das merkt man oft auch an ihrer Rezeption des Ch'an... Chinesen tendieren meist eher dazu, sich 'nach der Decke zu strecken' und Unangenehmes zu verdrängen oder zu vergessen [nicht ganz unähnlich den Österreichern :wink:]. Die 'eisernen Regeln' und die militante Härte des japanischen Zen findet man bei ihnen viel weniger...
() qilin
Man darf m.E. nicht übersehen, daß da steht '...ehe irgendein Gedanke aufsteigt' - eine Handlungsanweisung. Zwei Zeilen später heißt es 'Versuche, ständig auf deinen Geist zu blicken' - das ist die zentralere Forderung. Wer blickt denn auf deinen Geist, wenn nicht der Geist selbst :?:
Und, wie Seng-ts'an, der 3. Patriarch des Ch'an (um 600) schreibt:
'Den Geist mit dem Geist erfassen [wollen] -
ist das nicht große Verwirrung?'
Den zentralen Unterschied zwischen Ch'an und Zen würde ich weniger in der mehr oder weniger schwierigen Philosophie sehen - abgründige Denker und [scheinbar] leichtfüßige Schalksnarren hat's hier wie dort gegeben - als im jeweiligen 'Volkscharakter'. Die Japaner nennt man auch 'die Preußen des fernen Ostens' - und das merkt man oft auch an ihrer Rezeption des Ch'an... Chinesen tendieren meist eher dazu, sich 'nach der Decke zu strecken' und Unangenehmes zu verdrängen oder zu vergessen [nicht ganz unähnlich den Österreichern :wink:]. Die 'eisernen Regeln' und die militante Härte des japanischen Zen findet man bei ihnen viel weniger...
() qilin