16-11-2009, 15:40 
		
	
	(16-11-2009, 14:58)humanist schrieb: Dann versuche ich es dir nocheinmal zu erläutern:
Die Grenze zwischen Liberalismus und Gedankenlosigkeit ist fließend.
Normative Grundlagen werden soweit abstrahiert, bis nur noch ein kläglicher Rest übrig bleibt.
Alles andere ist Zweifel.
Geht es um die Sache, kann man wenig darüber aussagen. Es bleibt die Schuld am Gewissen.
Und die ist nicht aufzulösen.
und du meinst jetzt, deine beiden beiträge sagen das gleiche aus?
na, egal, offenbar bin ich nicht in der lage, zu erfassen, worauf du eigentlich hinaus willst
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
	
	
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

 
 

 
