20-11-2009, 05:11
@ zahira,
Wenn jemand sagt, das habe ich nie getan/gesagt/gedacht, und jemand anderes widerlegt das anhand von Zitaten dieser Person in diesem Forum, so hatte sich im günstigsten Fall die erste Person geirrt, oder das Gesagte vergessen, im ungünstigsten Fall aber gelogen.
Wie war aber nun die Reaktion der ersten Person? Hat die erste Person sich entschuldigt, ihre Aussage revidiert oder relativiert? Nein,sie hat überhaupt nichts getan. Dafür kann es verschiedene Gründe geben (allgemein geprochen):
Dazu kommt noch, dass, weil User C glaubt, dass User B den User A mit der Sichtbarmachung der Lüge von User A provozieren oder/und beleidigen wollte, müsse er User A vor dem "bösen" User B beschützen.
Das war, allgemein gesprochen, das Problem, um das es hier ging.
Wenn jemand sagt, das habe ich nie getan/gesagt/gedacht, und jemand anderes widerlegt das anhand von Zitaten dieser Person in diesem Forum, so hatte sich im günstigsten Fall die erste Person geirrt, oder das Gesagte vergessen, im ungünstigsten Fall aber gelogen.
Wie war aber nun die Reaktion der ersten Person? Hat die erste Person sich entschuldigt, ihre Aussage revidiert oder relativiert? Nein,sie hat überhaupt nichts getan. Dafür kann es verschiedene Gründe geben (allgemein geprochen):
- User A kann User B nicht leiden
- User A schämt sich für seine Lüge/Irrtum, hat aber nicht den Mut, dazu zu stehen
- User A glaubt "im Recht" zu sein, weil User B. ein "abgefallenes Mitglied" der Kirche von User A ist (und darum sowieso immer lügt)
- User A denkt, durch ein nicht antworten darauf, würde sich das "Problem" von allleine lösen
Dazu kommt noch, dass, weil User C glaubt, dass User B den User A mit der Sichtbarmachung der Lüge von User A provozieren oder/und beleidigen wollte, müsse er User A vor dem "bösen" User B beschützen.
Das war, allgemein gesprochen, das Problem, um das es hier ging.