20-11-2009, 20:51
(20-11-2009, 18:44)zahira schrieb:(20-11-2009, 15:20)petronius schrieb: daß auch mal die unwahrheit gesprochen wird, und wie beleidigend es ist, das auch festzustellen bzw. dem lügner ins gesicht zu sagen
meine haltung dazu:
jemandem lüge nachzuweisen und vorzuhalten, ist keine beleidigung. daß der betroffene das gern so sehen möchte, ist so verständlich wie inakzeptabel (der methode "haltet den dieb!" gilt es einhalt zu gebieten)
Sag ich "DU LÜGST", "DU HAST KEINE AHNUNG"oder sag ich
"wie begründest du deine Aussage? Aus meiner Sicht ist das folgendermaßen, weil....."
damit meine ich, geb ich dem anderen die Möglichkeit seine Aussage zu überdenken, zu korrigieren ohne ihn verbal anzugreifen
ich hab dir jetzt schon ein paarmal erklärt, daß das selbstverständlich die richtige erste reaktion ist
wer die unwahrheit sagt, den klärt man darüber auf, ohne schuldzuweisung. bleibt er trotzdem dabei, ist natürlich vorsatz anzunehmen und klartext angesagt
es ist nicht so, daß hier im forum sofort mit "du lügst!" oder "du hast keine ahnung!" geschossen wird. wenn du das anders siehst, würden mich beispiele interessieren
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)