(25-11-2009, 19:19)humanist schrieb: Scheingewerkschaften sind für mich nichts neues.
Über die von dir kritisierte "Unchristlichkeit" des Arbeitgebers Kirche in Bezug auf Arbeitnehmerrechte höre ich auch immer wieder. Dabei ist die Kirche stinkreich.
die "Unchristlichkeit des Arbeitgebers Kirche in Bezug auf Arbeitnehmerrechte" kritisiere ich zwar auch, aber das ist nicht thema dieses threads. hiertreten nicht kirchen als arbeitgeber auf, sondern scheingewerkschaften geben sich "christlich"
(25-11-2009, 19:19)humanist schrieb: Ich spreche vom Arbeitgeber Kirche. Und diese soll Scheingewerkschaften unterhalten. Faktisch gehören diese also zur Kirche und sind nicht unabhängig
dafür habe ich bisher keine anhaltspunkte. worauf beziehst du dich konkret?
(25-11-2009, 19:19)humanist schrieb: Sowas machen ja auch andere Unternehmen. Über mehrere Ecken eine Gewerkschaft betreiben, die eigentlich ihnen gehören. Um eben Forderungen der Arbeitnehmer im Keim zu ersticken
ja, kennt man ja z.b. von siemens und aub. ob jetzt die CGZP von leiharbeitsfirmen "betrieben wird", weiß ich nicht. aber auch ohne dies ist ihre funktion kritikwürdig
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

