25-11-2009, 21:52
(25-11-2009, 21:31)petronius schrieb:(25-11-2009, 21:24)humanist schrieb: Zugegeben, dass Kirchen Scheingewerkschaften betreiben habe ich aus der Luft gegriffen. Bei dem was man so hört, müsste man sich aber schon wundern, wenn die Kirche überhaupt sowas hat
so, wie sich mir das darstellt, ist eine gewerkschaftliche vertretung in kirchlichen tendenzbetrieben nicht vorgesehen
die genaue regelung ist mir aber nicht bekannt, da mögen mich besser informierte korrigieren
Ich glaube auch. Die Kirche unterliegt anderen Gesetzen. :tard:
(25-11-2009, 21:31)petronius schrieb:(25-11-2009, 21:24)humanist schrieb: Ok, selbst wenn diese christlichen Gewerkschaften nicht direkt was mit der Kirche zu tun hat, beanspruchen sie doch für sich christlich zu sein.
das eben soll thema hier sein. wie sich dieser anspruch begründen ließe, und ob christen sich hier vielleicht auch gegen eine anmaßung verwehren wollen
Du willst doch hier nicht Christen an den Pranger stellen für die Taten anderer? Ich glaub das bringt nichts. Schreib' lieber ein paar Briefe (oder Emails)!
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]

