Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gedanken zum Zinsverbot
#6
(29-11-2009, 06:55)Dornbusch schrieb: Die Aufgabe, einen fairen Zins zu definieren, liegt beim Gesetzgeber.
EINEN gleichen fairen Zins gibts ebensowenig wie EINEN fairen Preis oder EINEN fairen Arbeitslohn. Staatlich kanns immer nur ein ganz weiter Rahmen sein, wenn überhaupt ...
(29-11-2009, 06:55)Dornbusch schrieb: Auch für den Privaten ist es nun möglich, nach "sieben Jahren" aus der Schuldenfalle zu entkommen.
Nur einmalig und nach vielen wenn und abers, Auflagen, Verfahrenskosten etc. Das bibliche Konzept des Sabbatjahrs war konsequenter ...

(29-11-2009, 06:55)Dornbusch schrieb: Wer heute Wohneigentum mit Hilfe eines verzinsten Kredites erwirbt, zahlt bei entsprechend langer Laufzeit wesentlich mehr (50%?), als seine Wohnung wert ist.
Ich bezweifele sehr, dass es bei langfristigen Krediten und ungünstigen Beleihungssituationen bei 50% bleibt.

Mit dem Grundstückswert/Grundbuchwert des Wohneigentums hat das eigentlich gar nichts zu tun, der kann sich auch verändern, nicht nur zum Guten ...
sondern einzig mit der Darlehenshöhe, dem Risiko der Geldgeber, der Marktlage, der Inflation und dem Verhandlungsgeschick. Es ist eben höchst spektakulär, zu 100% oder wenig drunter fremdzufinanzieren und evt. noch andere Belastungen zu haben, eine ungewisse Einkommensituation, hohe Privatausgaben etc. Vernünftiger wäre manchmal auch, auf solche Abenteuer zu verzichten ...
Banken sind Kaufleute, keine Wohltäter, und zunächst ihren Eigentümern und ihren Geldgebern verantwortlich. Wer verliert schon gern am Ersparten bei der Bank?

An der Immobilen-Blase haben gewiss nicht nur die Häuslebauer draufgezahlt und evt. viel verloren, sondern mindestens ebenso die banken und deren Geldgeber - auch die Staatshaushalte mit ihren "Rettungsfonds".
Ich frage mich allerdings, wer daran (an der Immobilien-/Bankenkrise) gewonnen hat und hoffentlich nicht auch noch jammert. Ohne Geldmengenveringerung kann es nicht nur Verlierer geben, eine mathematische Unmöglichkeit.
JHR
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Gedanken zum Zinsverbot - von Bion - 24-11-2009, 11:24
RE: Gedanken zum Zinsverbot - von Ekkard - 25-11-2009, 01:16
RE: Gedanken zum Zinsverbot - von Bion - 25-11-2009, 15:21
RE: Gedanken zum Zinsverbot - von Dornbusch - 29-11-2009, 06:55
RE: Gedanken zum Zinsverbot - von Jobst Hinrich R. - 30-11-2009, 01:52
RE: Gedanken zum Zinsverbot - von Ekkard - 05-12-2009, 00:26

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Das biblische Zinsverbot Thomas der Ungläubige 28 3976 26-02-2025, 23:15
Letzter Beitrag: Ekkard
  Schlachtfeld der Gedanken bridge65 58 54283 20-09-2017, 18:46
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste