(30-11-2009, 01:52)Jobst Hinrich R. schrieb: Ich bezweifele sehr, dass es bei langfristigen Krediten und ungünstigen Beleihungssituationen bei 50% bleibt.Korrekt! Bei 5% Zins und 30-jähriger Streckung bezahlt man das rund 1,95-fache des Darlehens also 95% mehr. Bei 7,5% ist es bereits das 2,54-fache! (154% mehr).
Natürlich haben da Leute kräftig abkassiert. Und zwar jene Verkäufer (Fondsmanager), die die Kredite der einzelnen Schuldner zusammengefasst, wieder gestückelt und an Anleger verscherbelt haben. Diese Gewinne sind bist dato nicht angefasst worden, weil dieses Verhalten ja legal war. Die haben also durch Handel mit Papieren, die eigentlich :icon_evil: sehr viel weniger wert waren, ganz normal ihr (vieles) Geld "verdient". Und weil die Ratingagenturen Immobilienfonds so toll fanden, lief der Handel in großem Stil völlig reibungslos, bis es geknallt hat.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

