08-12-2009, 13:17
(08-12-2009, 12:57)petronius schrieb: also nicht viel anders als die wunschplättchen und -zettelchen in einem shinto-schreinInteressanter scheint mir jüdisch gedacht der Brauch der BITTEN an den EINEN, wo der doch längst alles kennt und weiß und auch, was gut ist für Menschen.
Jüdisches Beten kommt imho eigentlich ohne individuelle Bitten aus ...
Weiterhin betrachtenswert, der Missbrauch mit Bittzetteln von Prominenten, die bisweilen in israelischer Presse landen: Z.B. der vom jetzigen US-Präsidenten Obama. Vor Schindludern mit den Zetteln scheint nicht wirksam geschützt werden zu können, damit auch nicht vor Beschmutzung oder Vernichtung der Zettel. Nicht alle scheinen bis zur rituellen Bestattung erhalten zu bleiben ...
JHR