08-12-2009, 13:25
(08-12-2009, 13:17)Jobst Hinrich R. schrieb: Interessanter scheint mir jüdisch gedacht der Brauch der BITTEN an den EINEN, wo der doch längst alles kennt und weiß und auch, was gut ist für Menschen.
Jüdisches Beten kommt imho eigentlich ohne individuelle Bitten aus ...
nun hat man mir ja erklärt, daß rituelle handlungen im judentum sowieso nichts mit glauben zu tun haben. wenn es also brauch ist, zettel in eine mauer zu stecken, dann tut man das halt (um sich als jude zu fühlen resp. sich seiner jüdischkeit zu vergewissern, wenn ich das recht verstanden habe) - aber nicht, um damit irgendwie auf jahwe einzuwirken
der weiß ja auch so, ob mensch an ihn glaubt - egal, ob der nun seltsame frisuren trägt, am freitagabend kein elektrisches licht anschaltet, sich lederriemchen mit thoraschnipseln umbindet oder eben zettelchen in mauerritzen steckt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)