Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube?
#9
(09-12-2009, 20:51)Joe schrieb: sorry bei solchen postings kann ich manchmal mich nicht halten Icon_sad

keine quellenangaben kein nix

nochmals sorry

Anfangs herrschten erhebliche Widerstände, den Geburtstag Christi überhaupt zu feiern (Origenes, Arnobius).

Nachdem die Widerstände überwunden waren, beging man das Fest vorerst am 6. Jänner, an jenem Tag wurde auch der Geburt des Gottes Dionysos gedacht.

Im frühen 4. Jh kam die Idee auf, Christi Geburt auf den 25. Dezember zu verlegen.

Man war christlicherseits in Sorge, der Sol-Invictus-Kult (Mithras), der am 25. Dezember das Geburtsfest seines Gottes feierte, könnte das Christentum in seinem Fortbestand bedrohen. Das Verlegen des Geburtsfestes Christi auf diesen Tag war eine Maßnahme, dem entgegenzuwirken.

Die zentral-heiligen Worte aus der kultischen Mithrasverehrung hören sich sehr vertraut an:

Wer nicht von meinem Leib essen wird und nicht von meinem Blut trinken, sodass er sich mit mir vermischt und ich mich mit ihm, der wird das Heil nicht haben.

Quelle: Franz Cumont: Les Religions orientales, 1929

Ernest Renan (Histoire des origines du christianisme, Bd 2, Paris 1995) schreibt:

Wenn das Christentum in seinem Wachstum aufgehalten worden wäre, hätte die Welt der Mithrasverehrung gehört. Es gab Initiationsstufen und sieben Sakramente. Die wichtigsten Sakramente waren Taufe, Konfirmation und eine Zeremonie, die an das Abendmahl erinnert: Aus einem Gefäß wurde Wein, symbolisch das Blut des Mithras, getrunken, und man brach das Brot, das für den Leib des Mithras galt, und aß es. Den Getauften wurde die Unsterblichkeit versprochen und jenen, die ein gerechtes Leben auf Erden führten, das Paradies. Und für die Bösen gab es die Hölle.

Ich halte die Position von Renan für überzogen. Der Mithraskult war eine reine Männerangelegenheit und vor allem bei den Soldaten verwurzelt. Frauen waren zu den kultischen Handlungen nicht zugelassen.

Im Gegensatz dazu haben Frauen zur Entwicklung und Akzeptanz des Christentums einen erheblichen Beitrag geleistet. Eine Religion (wie der Mithraskult), die sich nur nach einem Geschlecht ausrichtete, konnte auf die Dauer keinen Erfolg haben.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Bion - 09-12-2009, 21:52
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 14:04
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 21:46
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 22:26
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 23:37
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 02-10-2011, 01:20
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 22:12
RE: Weihnachten - Christi Geburt oder heidnischer Aberglaube? - von Pravoslav_Bonn - 01-10-2011, 23:02

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Armutsgebot oder nur Armutsideal Sinai 38 4657 04-09-2025, 15:10
Letzter Beitrag: Sinai
  Sagte Jesus "Liebe deine Feinde" oder "Liebe meine Feinde" ? Sinai 39 8784 14-06-2024, 01:12
Letzter Beitrag: Geobacter
  Karfreitag - ein besonderer Tag oder nicht? Silvan 24 27480 29-03-2024, 23:01
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste