09-12-2009, 22:09
Vielleicht sollten wir uns mit den Wort "verfälscht" auseinandersetzen.
Meine Theorie erstmal wäre, ebenfalls aufgrund Sure 2:
Hier spricht der Koran davon, dass der gläubige dem Ungläubigen erwidern soll (also, sprecht:), dass er an das glaubt, was Allah herabgesandt hat, also auch an Jesus und Moses (steht da explizit). Wenn sie daran glauben, dann kann unmöglich von "verfälscht" im Sinne von "das wurde falsch niedergeschrieben" die Rede sein, sondern eher von "verfälscht" im Sinne von "wird falsch ausgelegt".
Ich, wenn ich Moslem wäre, würde das eher so auslegen, dass das, was in der Bibel und der Tora steht, schon wahr ist, dass aber die Christen und die Juden das einfach nicht kapieren, weswegen der Koran nötig ist, um ihnen zu sagen, WIE sie die Bibel und die Tora richtig zu interpretieren haben (nicht etwa um sie zu ersetzen.)
Was sagt Melek zu der Theorie? ^^
Meine Theorie erstmal wäre, ebenfalls aufgrund Sure 2:
Zitat:136. Sprecht: «Wir glauben an Allah und was zu uns herabgesandt worden, und was herabgesandt ward Abraham und Ismael und Isaak und Jakob und (seinen) Kindern, und was gegeben ward Moses und Jesus, und was gegeben ward (allen andern) Propheten von ihrem Herrn. Wir machen keinen Unterschied zwischen ihnen; und Ihm ergeben wir uns.»
Hier spricht der Koran davon, dass der gläubige dem Ungläubigen erwidern soll (also, sprecht:), dass er an das glaubt, was Allah herabgesandt hat, also auch an Jesus und Moses (steht da explizit). Wenn sie daran glauben, dann kann unmöglich von "verfälscht" im Sinne von "das wurde falsch niedergeschrieben" die Rede sein, sondern eher von "verfälscht" im Sinne von "wird falsch ausgelegt".
Ich, wenn ich Moslem wäre, würde das eher so auslegen, dass das, was in der Bibel und der Tora steht, schon wahr ist, dass aber die Christen und die Juden das einfach nicht kapieren, weswegen der Koran nötig ist, um ihnen zu sagen, WIE sie die Bibel und die Tora richtig zu interpretieren haben (nicht etwa um sie zu ersetzen.)
Was sagt Melek zu der Theorie? ^^