10-12-2009, 12:55
(08-12-2009, 13:25)petronius schrieb: nun hat man mir ja erklärt, daß rituelle handlungen im judentum sowieso nichts mit glauben zu tun haben.Das muss eigentlich nach wie vor noch heissen: "Ich habe einmal verstanden, dass..."
Denn erklärt wurde dir, dass man keinen gemeinsamen Glauben hat, ja nicht einmal an G'tt glauben muss(!). Das es hingegen keinerlei Glauben im Judentum gäbe, ist alleine deine Schlussfolgerung daraus gewesen.
(08-12-2009, 13:25)petronius schrieb: der weiß ja auch so, ob mensch an ihn glaubt - egal, ob der nun seltsame frisuren trägt, am freitagabend kein elektrisches licht anschaltet, sich lederriemchen mit thoraschnipseln umbindet oder eben zettelchen in mauerritzen stecktDas ist richtig, sicherlich weiss G'tt was wir wollen, aber ebenso ist richtig, dass G'tt will (nach der Tora), dass wir unseren Anteil an allem habben und somit eben nicht unsere Wünsche einfach so erfüllt bekommen, sondern daran mitarbeiten müssen. In diesem Sinne ist es Judentum sehr wohl so, dass wir unsere Wünsche direkt an G'tt im persönlichen Gespräch richten oder eben an der Klagemauer, welcher mit der Ort ist, wo wir am Nächsten zu G'tt sind, bzw. Seine Anwesenheit zu uns.