13-12-2009, 21:18
zu d.n.
Mit den Beispielen haben Sie ziemlich genau dargelegt, dass "gut" und "böse", abhängig von der jeweiligen Epoche, einfach nur aktuelle Zustandsbeschreibungen der Gesellschaft sind. Wenn "gut" und "böse" definiert ist, dann kann man sich den Rest denken und schon ist die Epoche erfasst, bzw. ein Sittenspiegel erstellt.
Aber "ziemlich genau", heißt ja nicht, dass nichts einzuwenden wäre.
Das Thema ist erledigt. Es sei denn, wenn wir mal, nur so aus Spass, das Wort "Zeitgeist" hinzunehmen, einflechten in die Diskussion, dann kippt alles.
Denn "Zeitgeist" ist machbar, fast eine Kunstform, wird auch unterrichtet, Marketing nennt sich das. Da wir uns ja in einem religiösen Forum befinden, nehmen wir uns doch mal als Beispiel Frau Käßmann. Diese Dame (Chefin der Evangelen) hat es doch geschafft, an den Zeitgeist ein wenig herum zu manipulieren und damit bewiesen, dass wir nicht nach dem Land der Griechen fahren müssen, einfacher ist es Käßmann zuschauen. Würde man ihr eine Dauereintrittskarte zu Talksshows schenken, müßte sie sich nicht so anstrengen, ständig, koste was es wolle, mit da "oben" dabei zu sein, an der Spitze der Modernität, den Zeitgeist mit zu moderieren.
In früheren Zeiten war man öfters verwundert, welche Blüten der Zeitgeist hervorbringt, heute ist der Zeitgeist greifbar wie, Honig (klebt eklig), z.B. Der rapide gewachsene Einfluß der Medien auf den Zeitgeist, sie gebärden diesen alle halbe Stunde neu und fordert, will man/frau denn "in" sein, Anpassung.
Wann war das doch gleich? Damals, als die christlichen Kirchen sich radikal gegen Abtreibung ausgesprochen haben? Schon vergessen.
Heute wird bei den Evangelen völlig anders darüber geurteilt. Alles ist relativ. Engelmacher waren böse, jetzt sind sie überholt, kurz davor waren sie gut, jedenfalls galt ihre Motivation als "human" und "sozial" und nicht als Nebenerwerb.
Eine mehrfache Mutter lässt sich scheiden, nachdem sie zur Bischöffin gewählt wurde. Die Kirche verliert Mitglieder, die Evangelien hängen Reklametafeln an den Kirchen auf. Das Honorar gleich den Verlust an Kirchensteuer aus.
Was hat das alles mit "Gut" und "Böse" zu tun? Nichts, weil "Gut" und "böse" nur eine Sache der Auslegung ist, die sich, wie schon gesagt, alle halbe Stunde ändert.
Es gibt ein kluge Antwort, nicht die Frage, die war nicht so interessant. "Wie wird das Wetter?" "Warte 10 Minuten". (meistens Küstenbewohner)
Da die Diskussion über "Gut" und "Böse" hier im Forum ja schon lange anhält, wird sich einiges zwischenzeitlich geändert haben. Wie gesagt, der Zeitgeist schreit schneller voran, als Menschen darüber diskutieren können.
Natürlich wird ein religiöser Mensch eine andere Meinung vertreten. Das ist auch richtig so, denn der Zeitgeist ist nur Ausdruck der Materie, der auf Erden hantierenden Wesen, Menschen oder so.
Ich missioniere nicht, ich will niemanden überzeugen, aber so mal beiläufig, es gibt eine andere Wahrheit, als die so überall inflationistisch gehändelt wird. Und diese Wahrheit impliziert natürlich auch ein anderes "gutsein", als das landläufige.
Ich habe an anderer Stelle schon mal auf die Geschichte von Kain und Abel verwiesen. Hier treffen doch exemplarisch "Gut" und "Böse" aufeinander. Was ist, wenn ich behaupte, dass Kain, der Sohn Evas, die ja vom Baum der Erkenntnis genascht hatte, ein Prophet war. Das ist so jemand, der sagt: Laßt Euch nicht verarschen von dem Gut und Böse Gequatsche. Hört in Euch, erkennt. Erlebt das Pfingswunder, heute noch.
Mit den Beispielen haben Sie ziemlich genau dargelegt, dass "gut" und "böse", abhängig von der jeweiligen Epoche, einfach nur aktuelle Zustandsbeschreibungen der Gesellschaft sind. Wenn "gut" und "böse" definiert ist, dann kann man sich den Rest denken und schon ist die Epoche erfasst, bzw. ein Sittenspiegel erstellt.
Aber "ziemlich genau", heißt ja nicht, dass nichts einzuwenden wäre.
Das Thema ist erledigt. Es sei denn, wenn wir mal, nur so aus Spass, das Wort "Zeitgeist" hinzunehmen, einflechten in die Diskussion, dann kippt alles.
Denn "Zeitgeist" ist machbar, fast eine Kunstform, wird auch unterrichtet, Marketing nennt sich das. Da wir uns ja in einem religiösen Forum befinden, nehmen wir uns doch mal als Beispiel Frau Käßmann. Diese Dame (Chefin der Evangelen) hat es doch geschafft, an den Zeitgeist ein wenig herum zu manipulieren und damit bewiesen, dass wir nicht nach dem Land der Griechen fahren müssen, einfacher ist es Käßmann zuschauen. Würde man ihr eine Dauereintrittskarte zu Talksshows schenken, müßte sie sich nicht so anstrengen, ständig, koste was es wolle, mit da "oben" dabei zu sein, an der Spitze der Modernität, den Zeitgeist mit zu moderieren.
In früheren Zeiten war man öfters verwundert, welche Blüten der Zeitgeist hervorbringt, heute ist der Zeitgeist greifbar wie, Honig (klebt eklig), z.B. Der rapide gewachsene Einfluß der Medien auf den Zeitgeist, sie gebärden diesen alle halbe Stunde neu und fordert, will man/frau denn "in" sein, Anpassung.
Wann war das doch gleich? Damals, als die christlichen Kirchen sich radikal gegen Abtreibung ausgesprochen haben? Schon vergessen.
Heute wird bei den Evangelen völlig anders darüber geurteilt. Alles ist relativ. Engelmacher waren böse, jetzt sind sie überholt, kurz davor waren sie gut, jedenfalls galt ihre Motivation als "human" und "sozial" und nicht als Nebenerwerb.
Eine mehrfache Mutter lässt sich scheiden, nachdem sie zur Bischöffin gewählt wurde. Die Kirche verliert Mitglieder, die Evangelien hängen Reklametafeln an den Kirchen auf. Das Honorar gleich den Verlust an Kirchensteuer aus.
Was hat das alles mit "Gut" und "Böse" zu tun? Nichts, weil "Gut" und "böse" nur eine Sache der Auslegung ist, die sich, wie schon gesagt, alle halbe Stunde ändert.
Es gibt ein kluge Antwort, nicht die Frage, die war nicht so interessant. "Wie wird das Wetter?" "Warte 10 Minuten". (meistens Küstenbewohner)
Da die Diskussion über "Gut" und "Böse" hier im Forum ja schon lange anhält, wird sich einiges zwischenzeitlich geändert haben. Wie gesagt, der Zeitgeist schreit schneller voran, als Menschen darüber diskutieren können.
Natürlich wird ein religiöser Mensch eine andere Meinung vertreten. Das ist auch richtig so, denn der Zeitgeist ist nur Ausdruck der Materie, der auf Erden hantierenden Wesen, Menschen oder so.
Ich missioniere nicht, ich will niemanden überzeugen, aber so mal beiläufig, es gibt eine andere Wahrheit, als die so überall inflationistisch gehändelt wird. Und diese Wahrheit impliziert natürlich auch ein anderes "gutsein", als das landläufige.
Ich habe an anderer Stelle schon mal auf die Geschichte von Kain und Abel verwiesen. Hier treffen doch exemplarisch "Gut" und "Böse" aufeinander. Was ist, wenn ich behaupte, dass Kain, der Sohn Evas, die ja vom Baum der Erkenntnis genascht hatte, ein Prophet war. Das ist so jemand, der sagt: Laßt Euch nicht verarschen von dem Gut und Böse Gequatsche. Hört in Euch, erkennt. Erlebt das Pfingswunder, heute noch.

