13-12-2009, 22:17
(13-12-2009, 21:00)petronius schrieb: aber siehst du nicht, wie deine "emotionslose Logik", die dem menschen und seinem leben keinen wert an sich zugesteht, nahtlos in die vernichtungsstragetie menschlichen lebens führen kann? und das eben historisch auch schon getan hat?
ob es nun juden sind oder straffällige, denen das recht auf leben abgesprochen wird, weil dessen beendigung wirtschaftliche vorteile verspricht (cui bono?) - wo ist der große unterschied?
ich sehe, hier greift eine art tierschutzgedanke. wir haben zwar das recht, tiere (oder eben nicht therapierbare serientäter - weiter oben in beitrag 35 hast du noch verständnis angedeutet dafür, wie in china die todesstrafe "auch für schweren Raub, Betrug und nicht nur für Tötungsdelikte" ausgesprochen wird und den wirtschaftlichen profit daran vorgerechnet) nach belieben zu töten, aber es muß schnell und annähernd schmerzlos gehen
Zum unterschied zu einer rationalen Logik waren die Vernichtungsstrategien der Vergangenheit geprägt von Emotionen wie Hass, Rassismus,usw,..eine ausufernde Vernichtung wäre extrem unlogisch,..es geht nach den gesetzen der Logik um Schadensbegrenzung, nicht Schadensvergrößerung.
Das Beispiel mit China trifft sicher nicht mein Verständnis,..es war als Denkanstoß dafür gedacht, das es auch wirtschaftliche Beweggründe geben kann. In China wird ideologisch geurteilt, nicht rational,d.h. es wird nach politischen und nicht wissenschaftlichen Grundsätzen entschieden
Aut viam inveniam aut faciam