16-12-2009, 17:02
(16-12-2009, 15:20)humanist schrieb: In der neuen Ausgabe der Zeitschrift bild der wissenschfaft (01/2010) lautet das Titelthema Hirnforschung - Warum Menschen glauben.
Das Thema unterteilt sich in drei Artikel:
Gläubige Gehirne (was in den Köpfen religiöser Menschen vor sich geht), Der Nutzen des Himmels (Gläubigkeit ein Produkt der Evolution oder Nebenprodukt der sozialen Intelligenz?) und Weltangst schürt die Gottesfurcht (Religiosität hängt von der psychischen Verfassung und der Qualität der Gesellschaft ab).
Werd mir die Artikel mal zu Gemüte führen und was dazu schreiben.
dann bin ich ja mal gespannt
z.b. darauf:
was weiß man überhaupt, was in den köpfen egal welcher menschen vorgeht? wenn man weiß, wann welche neuronen feuern - was weiß man dann über damit verbundene psychische vorgänge?
was hat soziale intelligenz mit hirnforschung zu tun?
daß "Weltangst die Gottesfurcht schürt" bzw. "Religiosität von der psychischen Verfassung und der Qualität der Gesellschaft abhängt" erscheint mir erst mal als binsenweisheit von begrenzter naturwissenschaftlicher ergiebigkeit
lassen wir uns überraschen!
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)