16-12-2009, 21:03
(16-12-2009, 19:14)achim schrieb: Zitat: ....ich muß zugeben, als "Erklärendes aus deiner Religionszugehörigkeit " ist mir all das zusammen nicht wirklich plausibel
Wenn Religion plausibel wäre, würde es sie nicht geben.
Dies nur mal am Rande. Da ich 15 Minuten gebraucht habe, diese Rubrik "Gut u. Böse" zu finden, habe ich nun keine Zeit mehr mich auf das Thema einzulassen. Ich bin bei der Suche nach G.u.B. auf die Rubrik "Kontaktaufnahme" gestossen. Da zitieren sie aus der Website "einer Userin" willkürlich. Wobei hier das Zitat gar nicht im Zusammenhang nachgelesen werden kann, vielleicht wäre es der "Userin" gar nicht recht zitiert zu werden, kann ja auch sein.
Wenn die Userin nicht zitiert werden will, soll sie ihre Website nicht publizieren :icon_rolleyes:
(16-12-2009, 19:14)achim schrieb: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass ein Philosophieforum oder eine Handwerkerseite für Sie vielleicht besser wäre? Aus einem rationalen Hintergrund ständig rational zu argumentieren und auch so scheinbar analytische, ach so intelligente Fragen zu stellen, ist wenig hilfreich, eigentlich überflüssig.
Weil rationale Argumente der Feind jeder Religion sind, schon klar.
(16-12-2009, 19:14)achim schrieb: Da gibt es so ein Spiel: Kleinkind fragt: papa was ist eine Banane. Papa antwortet: Banane ist Obst. Kleinkind: Warum ist es Obst, Papa: weil es kein Gemüse ist. Kleinkind: Warum ist es kein Gemüse???ß Das geht denn so weiter und man kann herrlich die Zeit miteinander verbringen.
Wären Sie ein Atheist, okay, dann haben Sie sich wenigsten Gedanken gemacht..



Zitat:Die Unterscheidung von Obst und Gemüse ist nicht immer eindeutig und mit Unschärfen verbunden; Anhaltspunkte:
Im Unterschied zu Obst ist Gemüse für gewöhnlich einjährig bzw. nur einmal tragend (Lebensmitteldefinition).
Während Obst üblicherweise roh verzehrt werden kann, muss Gemüse vor dem Verzehr meist gekocht oder anderweitig zubereitet werden. Diese Bedeutung lag auch dem mittelhochdeutschen Begriff gemüese zugrunde: Mus ist „gekochter Brei“ aus allerlei Nutzpflanzen.
Obst zeichnet sich durch den im rohen Zustand angenehmen, meist süßlichen oder säuerlichen Geschmack aus, während Gemüse im Allgemeinen mit Gewürzen etc. geschmacklich zubereitet wird.
Unterscheidungsweise aus der Botanik: Während die Frucht einer Pflanze als Obst bezeichnet wird, bezeichnet man als Gemüse die restlichen Teile der Pflanze, wie Wurzel, Blatt und Stängel.
Als Fruchtgemüse werden Obst bzw. Gemüse bezeichnet, die nach der Lebensmittel- und der botanischen Definition unterschiedlich zugeordnet sind - Beispiel: Kürbisse entstehen aus bestäubten Blüten (botanische Definition: Obst) einjähriger Pflanzen (Lebensmitteldefinition: Gemüse).
Aber als Religiöser kann man nicht mit Systemen kommen, mit Definitionen, da heisst es.
- Papi, woher kommen die Menschen, stammen sie vom Affen ab, oder hat Gott sie gemacht?
- Gott hat sie gemacht.
- Wieso stammen wir nicht von Affen ab?
- Na, weil wir von Gott gemacht wurden.
- Und wieso wurden wir von Gott gemacht?
- Na weil wir nicht von Affen abstammen.
- Woher weisst du dass es Gott gibt?
- Na, Gott hat die Menschen gemacht, es gibt Menschen, also muss es auch Gott geben.
Ist etwa dasselbe:icon_rolleyes: