18-12-2009, 12:51
(18-12-2009, 12:26)humanist schrieb: Mit Nutzen ist der natürliche Zweck von Religiosität gemeint. Warum dieses Phänomen also nicht wissenschaftlich untersuchen?
ekkard will wohl darauf hinaus (und ich frage mich das auch), ob "der natürliche Zweck von Religiosität" überhaupt wissenschaftlich untersuchbar, also "meßbar" ist. das dürfte schon daran scheitern, daß es imho keinen generellen, auch keinen "natürlichen", "Zweck von Religiosität" gibt. denn der dürfte doch wohl wohl sehr individuelle und unterschiedlich sein
welchen "natürlichen zweck" erfüllt denn religiosität z.b. für den atheisten "humanist"?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)