20-12-2009, 20:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-12-2009, 20:17 von Schmettermotte.)
Einfach gesagt:
Das, was du für Realität hälst (zB der Stuhl ist braun und eckig) ist allein abhängig von deinen Fähigkeiten, der Umwelt und dir als Subjekt.
Schalte das Licht aus, und der Stuhl ist grau.
Schalte das Licht heller und der Stuhl wird orange.
Schließe die Augen etwas megr und die Formen des Stuhles werden weicher.
Schau ins Licht und wieder zum Stuhl und der Stuhl verschwimmt.
Frag einen Hund, für den ist der Stuhl grau.
Frag eine Fliege und der Stuhl besteht aus Punkten.
Das bedeutet: Alles was du wahrnimmst ist keine absolute Wahrheit, sondern immer abhängig von äußeren Faktoren und dir selbst. Und deshalb sagt der Konstruktivismus: Jede Wahrnehmung ist Subjektiv!
Das, was du für Realität hälst (zB der Stuhl ist braun und eckig) ist allein abhängig von deinen Fähigkeiten, der Umwelt und dir als Subjekt.
Schalte das Licht aus, und der Stuhl ist grau.
Schalte das Licht heller und der Stuhl wird orange.
Schließe die Augen etwas megr und die Formen des Stuhles werden weicher.
Schau ins Licht und wieder zum Stuhl und der Stuhl verschwimmt.
Frag einen Hund, für den ist der Stuhl grau.
Frag eine Fliege und der Stuhl besteht aus Punkten.
Das bedeutet: Alles was du wahrnimmst ist keine absolute Wahrheit, sondern immer abhängig von äußeren Faktoren und dir selbst. Und deshalb sagt der Konstruktivismus: Jede Wahrnehmung ist Subjektiv!
Gruß
Motte
Motte

