24-02-2004, 17:36
qilin weist zu Recht darauf hin, dass es sich beim Baha'itum nicht um einen destruktiven Kult im Sinne einer Psychosekte handelt.
Das "Problem" liegt nicht so sehr bei den Anhängern dieser Religion - in der Regel aufgeschlossene und zugängliche Leute - als im System und in den autoritären Strukturen der Baha'i-Organisation. Meine (und anderer Leute) Kritik richtet sich denn auch nur und ausschliesslich gegen den totalitären Anspruch der Baha'i-Führung (= Welteinheitsreligion, Welteinheitsstaat, einheitliches Weltgesetzt usw.) und gegen die zum Teil rigiden und Bestimmungen des Kitab-i-Aqdas, des religiösen Gesetzbuches dieser Gemeinschaft (Todesstrafe, Körperstrafen, Eherecht usw.), die einer freiheitlich-demokratischen Auffassung im Ganzen widerstreben.
Francesco Ficicchia
Das "Problem" liegt nicht so sehr bei den Anhängern dieser Religion - in der Regel aufgeschlossene und zugängliche Leute - als im System und in den autoritären Strukturen der Baha'i-Organisation. Meine (und anderer Leute) Kritik richtet sich denn auch nur und ausschliesslich gegen den totalitären Anspruch der Baha'i-Führung (= Welteinheitsreligion, Welteinheitsstaat, einheitliches Weltgesetzt usw.) und gegen die zum Teil rigiden und Bestimmungen des Kitab-i-Aqdas, des religiösen Gesetzbuches dieser Gemeinschaft (Todesstrafe, Körperstrafen, Eherecht usw.), die einer freiheitlich-demokratischen Auffassung im Ganzen widerstreben.
Francesco Ficicchia
