Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"christlicher" etikettenschwindel
#26
(25-11-2009, 17:43)petronius schrieb: gewerkschaften, die die arbeitgeberinteressen vertreten anstatt die der arbeitnehmer?

klingt absurd, nicht wahr?

gibts aber. und das beste: sie nennen sich außerdem noch ausgerechnet christliche gewerkschaften



Die CGZP wird verdächtigt, Gefälligkeitstarifverträge für Arbeitgeber abzuschließen. Laut Gesetz müssen Leiharbeitnehmer zwar den gleichen Lohn bekommen wie vergleichbare Mitarbeiter des Betriebes, in dem sie eingesetzt werden. Allerdings ist ein abweichender Lohn möglich, wenn er sich auf einen Tarifvertrag stützt. Und diese sind unter Mitwirkung der CGZP zustande gekommen.

Dem steht der DGB in nichts nach.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: "christlicher" etikettenschwindel - von Dornbusch - 26-11-2009, 05:05
RE: "christlicher" etikettenschwindel - von Dornbusch - 26-11-2009, 17:07
RE: "christlicher" etikettenschwindel - von Dornbusch - 26-11-2009, 19:34
RE: "christlicher" etikettenschwindel - von alwin - 09-12-2009, 00:28
RE: "christlicher" etikettenschwindel - von indymaya - 23-12-2009, 09:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste