23-12-2009, 16:30
(23-12-2009, 15:57)Dornbusch schrieb:Zitat:"transzendenz" steht nun mal im allgemeinen sprachgebrauch für übersinnliches, jenseitiges, und daher mit den sinnen nicht erfaßbares. nicht aber für abstrakta wie "Würde, Gerechtigkeit" oder geografische bezeichnungen resp. mythologische figuren wie "Europa"
Mit den Sinnen nicht erfassbar? Ist Vernunft denn kein "Sinn"? Ist "Erkenntnis" denn nicht erfassbar?
"Würde, Gerechtigkeit und Europa" erfüllen diese Bedingung von Transzendenz, die du da nennst! Sie sind "nicht mit Sinnen erfassbar".
Vernunft ist kein "Sinn". Sinne sind diejenigen pysischen Fähigkeiten, mit denen physische Reize unserer Umwelt über unser Nervensystem an das Gehirn geleitet werden: Sehen, Fühlen, Höhren, Schmecken, Riechen - sinnliche Wahrnehmungen also. Der "Verstand" hingegen ist ein Teilaspekt der Verarbeitung dieser Sinneswahrnehmungen durch das Gehirn, und "Erkenntnis" eines der Resultate dieser Verarbeitung.
"Würde, Gerechtigkeit, Europa" sind vom Verstand generierte abstrakte Begriffe, mit deren Hilfe er arbeitet.
Inwiefern das etwas mit "Transzendenz", also dem "Übersteigen" von irgend etwas, z.B. der sinnlichen Wahrnehmung, zu tun haben soll, ist nicht einzusehen.