29-12-2009, 14:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-12-2009, 15:00 von DureeTotale.)
(29-12-2009, 13:13)Bion schrieb: Diktatoren sind Atheisten!
Solche und ähnliche Behauptungen kann man immer wieder hören oder lesen. Hitler und Stalin werden gerne als Belegbeispiele genannt. Bei Stalin mag das durchgehen, bei Hitler nicht, das wurde schon andernorts erörtert.
Wie wird die Frage von der Geschichte beantwortet?
Die Französische Revolution ist das Lieblingsbeispiel zur Beantwortung dieser Frage. Ist es korrekt, die Frage mit Verweis auf ein einziges Beispiel (bzw. wenige Bespiele) zu beantworten. Ist es überhaupt zulässig, die Schreckensherrschaft unter Robespierre mit dem Auswuchs atheistischer Willkürherrschaft zu begründen?
MfG B.
Diktatoren gab und gibt es sowohl in der theistischen als auch in der atheistischen Variante. Aber nicht nur deshalb ist der Versuch einer diesbezüglichen Korrelation eigentlich unsinnig. Es sind überdies auch die Kategorien "Theist" bzw. "Atheist" viel zu grobschlächtig und in Bezug auf das Phänomen "Diktator" bzw. "Diktatur" eigentlich völlig unbrauchbar, weil nichtssagend.
Ganz abgesehen von diesen Erwägungen ist ausgerechnet die Französische Revolution, wie hier schon gelegentlich festgestellt, ein ausgesprochen unpassendes Beispiel für "Auswüchse atheistischer Willkürherrschaft", denn Robespierre war wie die meisten französischen Revolutionäre keineswegs Atheist, sondern der Atheismus wurde von diesen sogar als eine der Perversionen des "ancien regime" angesehen, welches sie so erbittert bekämpften!