02-01-2010, 01:06
@Maik
Wenn Du auf einen wolkenfreien Himmel tagsüber schaust und sagst: Der Himmel ist blau, dann dürfte diese Aussage wahr sein. Der Astronaut im weltall sagt aber, der Himmel um mich herum ist schwarz, auch richtig.Beide Aussagen sind für den Aussprechenden "wahr", das Objekt ist das Gleiche, aber beide Aussagen "widersprechen" sich. Was ist nun "wahr"?
Anderes Beispiel aus der Mathematik:
Eine Division durch "0" ist nicht definiert. Jede Zahl, durch sich selber geteilt ergibt "1".
0 hoch 1 minus 1 (also im Grunde genommen 0 durch 0 geteilt) ergibt auch wieder 1. Was ist denn nun "wahr"?
Ist daher der Ausdruck "absolute Wahrheit" nicht ein Versuch durch den Menschen, "seine" Wahrheit über andere Wahrheiten zu stellen, weil sie als "absolut" gelten soll?
Gruß
Wenn Du auf einen wolkenfreien Himmel tagsüber schaust und sagst: Der Himmel ist blau, dann dürfte diese Aussage wahr sein. Der Astronaut im weltall sagt aber, der Himmel um mich herum ist schwarz, auch richtig.Beide Aussagen sind für den Aussprechenden "wahr", das Objekt ist das Gleiche, aber beide Aussagen "widersprechen" sich. Was ist nun "wahr"?
Anderes Beispiel aus der Mathematik:
Eine Division durch "0" ist nicht definiert. Jede Zahl, durch sich selber geteilt ergibt "1".
0 hoch 1 minus 1 (also im Grunde genommen 0 durch 0 geteilt) ergibt auch wieder 1. Was ist denn nun "wahr"?
Ist daher der Ausdruck "absolute Wahrheit" nicht ein Versuch durch den Menschen, "seine" Wahrheit über andere Wahrheiten zu stellen, weil sie als "absolut" gelten soll?
Gruß
