20-01-2003, 16:12
Geschichtlich lässt sich der Begriff tatsächlich noch weiter eingrenzen. Als "heidnisch" bezeichnet man in der Altertumsforschung ganz konkret jene Religionen, die auf die indo-germanische Urreligion zurückgehen (was man durch eine Reihe von Gemeinsamkeiten definiert).
Dazu gehören demnach die bretonische, keltische, nordische, finnische, mediterrane (römisch-griechische) und slawische Religion. Im weiteren Sinne kann man auch die monotheistischen religionen dazuzählen, da auch sie auf diese Wurzel zurückgehen, sich aber eben durch den Monotheismus unterscheiden.
Dazu gehören demnach die bretonische, keltische, nordische, finnische, mediterrane (römisch-griechische) und slawische Religion. Im weiteren Sinne kann man auch die monotheistischen religionen dazuzählen, da auch sie auf diese Wurzel zurückgehen, sich aber eben durch den Monotheismus unterscheiden.
